Nach fast 26 Jahren Bürgerkrieg und rund 80.000 Todesopfern hat die Regierung Sri Lankas die Tamilen militärisch geschlagen. Sie seien vollständig von der Küste verdrängt und umzingelt.
Alle Artikel in „Politik“ vom 16.05.2009
Zehntausende Menschen haben in Berlin gegen den Sozial- und Stellenabbau als Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise demonstriert. Ein Sprecher des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der zu der Großdemonstration aufgerufen hatte, sprach sogar von 100.000 Teilnehmern. Zeitgleich waren in Prag an die 30.000 Demonstranten unterwegs.

Auf ihrem Parteitag gibt die FDP der SPD die Schuld an der Finanzkrise. Die Steuern will sie stark senken und Opel nicht retten. Doch in der Partei gibt es Widerspruch. Ein Überblick der Streitthemen der Liberalen.
Bundesinnenminister Schäuble gratulierte dem THW anlässlich des Festaktes "20 Jahre THW in den östlichen Bundesländern". Die Hilfsorganisation wird künftig verstärkt international tätig sein. Der Bund verspricht finanzielle Unterstützung.

Es geht um weitere Konjunkturpakete und mehr öffentliche Investitionen: Zehntausende Menschen aus vielen Teilen Deutschlands haben sich am Samstag in Berlin zu einer DGB-Demonstration für ein soziales Europa versammelt.
Kein Machtwechsel in Neu Delhi: Die regierende Kongresspartei wird ersten Ergebnissen zufolge stärkste Partei. Die Opposition hat ihre Niederlage eingestanden.
In Indien steht kein Machtwechsel bevor: Die regierende Kongresspartei wird ersten Ergebnissen zufolge stärkste Partei. Nach Angaben der Wahlkommission führt die von der Kongresspartei angeführte Vereinte Fortschrittsallianz in 229 Wahlkreisen. Der indische Nachrichtensender NDTV meldete, das Bündnis verfüge derzeit über 250 der 543 Sitze im Parlament.

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über flexible Firmen und Vorzüge von Schwarz-Rot.
Es hat sich für die CDU-Vorsitzende Angela Merkel ausgezahlt, dass sich die Bundeskanzlerin neulich fünf Stunden Zeit für die Länder- Fraktionschefs der Union genommen hat. Am Freitag unterstützten die Fraktionsvorsitzenden bei ihrer Routinekonferenz in Frankfurt das Vorhaben, das Versprechen einer Steuerreform ins Wahlprogramm der Union aufzunehmen, und zwar einstimmig.

Der Papst zeigt sich beim Treffen mit anderen Religionsvertretern ungewohnt locker – und appelliert zum Abschied an Israel.
Die Regierung will dem Versuch von Krankenkassen, ärztliche Diagnosen in ihrem Sinne zu beeinflussen, mit schärferen Kontrollen begegnen. So soll das Bundesversicherungsamt künftig auch Versicherern auf die Finger sehen dürfen, die unter Landesaufsicht stehen, wie etwa die Allgemeinen Ortskrankenkassen.
Nach dem gescheiterten Umweltgesetzbuch könnten auch die vier Einzelgesetze zur Neuordnung des Umweltrechts noch scheitern. Am Freitag stimmte der Bundesrat in erster Lesung über rund 250 Änderungsanträge ab.
Hunderttausende Menschen im Nordwesten Pakistans leiden unter den erbitterten Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Islamisten. Helfer verlassen bereits das umkämpfte Swat-Tal.