Zwei Tage nach dem Anschlag auf eine Moschee sind drei mutmaßliche Attentäter öffentlich gehängt worden
Alle Artikel in „Politik“ vom 30.05.2009
Während US-Verteidigungsminister Gates dem Regime droht, präpariert das nordkoreanische Militär offenbar eine Langstreckenrakete für den Transport zu einer Abschussrampe.
Der Bundestag ändert das Grundgesetzt und beschließt die Schuldenbremse. Parlamentspräsident Lammert stimmt dagegen, weil er die neuen Grundgesetzartikel für sprachlich missraten hält.
Was Europa und Berlin für sie bedeuten, erzählt täglich ein anderer Europabürger. Dieses Mal spricht eine Slowenierin
42 Jahre nach dem tödlichen Schuss auf den Studenten Benno Ohnesorg könnten dem damaligen West- Berliner Polizisten Karl-Heinz Kurras neue Ermittlungen drohen. Die Karlsruher Bundesanwaltschaft will die Stasi-Unterlagen über den pensionierten Polizisten prüfen.
Polen reklamiert für sich das Urheberrecht für den Mauerfall. Zum Zeitpunkt der Friedlichen Revolution konnte das Land bereits auf mehrere Monate einer demokratischen Regierung zurückblicken. Die Rechte spricht lieber über den Krieg und schürt antideutsche und antirussische Ressentiments.
Obamas Deutschland-Programm in der kommenden Woche ist knapp bemessen
Ganze vier Minuten dauert sein Auftritt – und verfehlt seine Wirkung nicht. Mit Hundeblick und flammenden Worten predigt Popstar Tarkan von der natürlichen Schönheit des anatolischen Ortes Hasankeyf, der nach den Plänen der türkischen Regierung durch den Bau des mächtigen Ilisu-Staudamms überflutet werden soll.
US-Präsident Obama unterstützt palästinensische Sicht: Priorität für Nahostfrieden und Siedlungsstopp.