zum Hauptinhalt

Wenn Unternehmen in Zeiten der Krise vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten stehen, bleibt die Familienfreundlichkeit wohl als Erstes auf der Strecke - könnte man meinen. Eine Unternehmensbefragung zeichnet jedoch ein anderes Bild: Deutsche Unternehmen setzen trotz der Wirtschaftskrise auf eine familienbewusste Personalpolitik.

Morgen trifft der neue israelische Außenministers Awigdor Lieberman auf Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier. Im Hinblick auf das Meeting fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel jetzt mit Nachdruck eine Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten.

Jacob Zuma, der Chef des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), ist vom Parlament zum neuen Präsidenten Südafrikas gewählt worden. Er ist damit der vierte Präsident nach der Apartheid.

274382_0_679cd96d.jpg

Nun also doch: Als Konsequenz aus dem Amoklauf von Winnenden will die Koalition noch vor der Sommerpause das Waffenrecht verschärfen. Künftig soll es bei Waffenbesitzern verdachtsunabhängige Kontrollen geben. Großkalibrige Sportwaffen werden jedoch wahrscheinlich nicht verboten.

Mehrere tausend Kinder mussten heute unfreiwillig zu Hause bleiben. Bundesweit traten 19.000 Beschäftigte von Kindergärten und sozialen Einrichtungen in den Warnstreik. Mit dieser Aktion fordern ver.di und die Gewerkschaft für Erziehung und Wissen (GEW) bessere Arbeitsbedingungen.

Vor dem Treffen des pakistanischen Präsidenten Asif Ali Zardari mit US-Präsident Barack Obama eskalieren die Kämpfe in der nordpakistanischen Taliban-Hochburg Swat. Armee und Taliban hatten für diese Region ein Friedensabkommen geschlossen.

Beim Datenschutzkongress in Berlin zeigt sich: Das geplante Gesetz geht den einen zu weit, den anderen nicht weit genug. Der Bundesbeauftragte Schaar sagt: "Die Reise geht in RIchtung mehr Überwachung."

Von Johannes Schneider
Lukashenko im Fernseher

Er gilt als der letzte Diktator Europas. Deshalb sind sie in Brüssel nervös geworden: Kommt der weißrussische Präsident Aleksander Lukaschenko etwa zum EU-Gipfel nach Prag, wo ihn keiner haben will? Nun hat er gesprochen: Ich bleibe zu Hause. Denn dort verstehen die allerwenigsten, warum er dem Westen ein rotes Tuch ist.

Der angebliche Putschversuch in Georgien dauerte nur drei Stunden. Am Dienstagmittag hatte Staatschef Michail Saakaschwili im Staatsfernsehen in einer Rede an die Nation ranghohen Militärs – darunter mehreren ehemaligen Verteidigungsministern – Pläne für einen gewaltsamen Machtwechsel vorgeworfen.

Von Elke Windisch

Ordnung muss sein, weiß der deutsche Volksmund, und das Bundesverfassungsgericht hat sich ihm am Dienstag im aktuellen Streit um das Namensrecht angeschlossen: Bei Doppelnamen ist Schluss, lautet ihr Urteil.

Von Jost Müller-Neuhof

Die Lage am Hindukusch hat sich seit dem "Versöhnungsessen" 2006 mit George W. Bush dramatisch verschlechtert. Obama empfängt die Präsidenten Pakistans und Afghanistans – aber nicht gemeinsam.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })