
Die Agenda 2010 war die größte und umstrittenste Sozialreform in der Geschichte der Bundesrepublik. Von ihrem Kern, Hartz IV, verabschiedet sich die Politik Schritt für Schritt.
Die Agenda 2010 war die größte und umstrittenste Sozialreform in der Geschichte der Bundesrepublik. Von ihrem Kern, Hartz IV, verabschiedet sich die Politik Schritt für Schritt.
Am 7. Juni ist Europawahl. Falls Sie nicht wissen, welche Partei wirklich zu Ihnen passt, hilft Ihnen der Wahl-O-Mat auf tagesspiegel.de.
Der Kampf gegen die tamilischen Rebellen soll nach 25 Jahren zu Ende sein. Nach Angaben der Armee in Sri Lanka wurde die gesamte Führungselite der Tamilen getötet.
Der Prozess gegen die birmanische Oppositionspolitikerin Aung San Suu Kyi ist vertagt wordent. Nach 19 Jahren Hausarrest sollte sie erneut verurteilt werden. Suu Kyi gab sich kämpferisch
Bis zu den Seychellen-Inseln sollen Bundeswehrsoldaten Schiffe gegen Piraten schützen. Verteidigungsminister Jung will das Mandat entsprechend ändern
Die Uiguren gehören zu den 55 Minderheiten in China. Rund zehn Millionen leben in der nordwestlichen Provinz Xinjiang .
Indien, die größte Demokratie der Welt, hat gewählt – mit einem unerwarteten Ergebnis. Die regierende Kongresspartei gewann klar. Welche Folgen hat der Wahlausgang?
Nun steigt auch die Kanzlerin in den Wahlkampf ein: Merkel stellt sich einem "Town Hall Meeting" nach US-Vorbild – mit sorgsam ausgewähltem Publikum.
Nach 25 Jahren sind die separatistischen Tamilen offenbar besiegt – zumindest vorerst. Die Tamilen, die von den Singhalesen unterdrückt werden, hängen nun mehr denn je von der Willkür der singhalesischen Regierung ab.
Viele Türken in Deutschland hegen derzeit die Hoffnung, dass ihre Verwandten und Freunde aus der Türkei bald kein Visum mehr beantragen müssen, wenn sie zu Besuch kommen. Grund zur Zuversicht bietet ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs.
Durch die Rente mit 67 droht nach Ansicht von Gewerkschaften und Sozialverbänden in den nächsten Jahren ein Anstieg der Altersarmut. Niedriglöhner seien selbst nach 45 Jahren Arbeit unterm Limit.
Steinmeier zweifelt an der Idee, Uiguren aus Guantanamo aufzunehmen – er will die Beziehungen zu Peking nicht gefährden.
Der Anwalt des mutmaßlichen NS-Verbrechers John Demjanjuk hat die Untersuchungshaft für seinen Mandanten als "inhuman" kritisiert. Das Verfahren zermürbe ihn seelisch. Außerdem sei Deutschland gar nicht für den Strafprozess zuständig.
Der ehemalige Vorsitzender Zhao Ziyang bringt Licht in eines ihrer dunkelsten Kapitel Chinas: Der in Ungnade gefallene Ziyang, der 1989 wegen seines Widerstands gegen die militärische Niederschlagung der Pekinger Studentendemonstrationen gestürzt wurde, hat der Nachwelt seine Memoiren über das Tiananmen-Massaker hinterlassen.
Seine Karriere begann mit einem eiskalten Mord und endete mit dem Tod Hunderter Landsleute, die er und seine Tamilen-Rebellen als „lebende Schutzschilde“ festhielten. Velupillai Prabhakaran gilt als einer der blutrünstigsten Guerilla-Chefs der Welt. Lange vor Al Qaida setzte er auf Selbstmordanschläge.
Unter großem Beifall und begleitet von einigen Pfiffen und Buhrufen hat US-Präsident Barack Obama am Sonntag in einer Rede an der katholischen Universität von Notre Dame in Indiana erklärt, dass er sich weiterhin für das Recht auf Abtreibung aussprechen werde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster