zum Hauptinhalt
Medikamente

Die EU-Kommission warnt vor einer deutlichen Zunahme bei gefälschten Medikamenten. EU-Industriekommissar Verheugen nennt die Entwicklung Besorgnis erregend. Bei Zollkontrollen beschlagnahmten innerhalb von nur zwei Monaten 34 Millionen gefälschte Tabletten.

In Teheran kommt es zu Zusammenstößen zwischen Polizisten und oppositionellen Demonstranten. Die Ordnungskräfte setzen nahe der Universität in der iranischen Hauptstadt Tränengas ein, um eine Gruppe auseinander zu treiben, die Sprechchöre gegen Präsident Ahmadinedschad rufen.

Die USA wollen die Truppen in Afghanistan massiv verstärken, doch wichtige Verbündete zögern, unter ihnen Deutschland. Denn es wäre nicht der erste gescheiterte Einsatz am Hindukusch. Welche Parallelen gibt es zu der sowjetischen Invasion von 1979?

Frauen werden in Afghanistan noch immer bedroht und diskriminiert, berichtet Human Rights Watch.

Von Ulrike Scheffer

Ein Jahr nach dem Tod eines 15-jährigen Schülers durch eine Polizeikugel gibt es neue Unruhen in Griechenland. Vermummte Jugendliche zerstörten in Athen und Thessaloniki mit Steinen und Eisenstangen Autos und Schaufenster.

Von Gerd Höhler

Am Montag beginnt der Klimagipfel in Kopenhagen. Die Hoffnung auf ein ehrgeiziges Klimaschutzabkommen steigt. Nach Ansicht des deutschen Umweltministers Norbert Röttgen wäre bei einem Scheitern des Gipfels ein Leben wie bisher nicht mehr möglich.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })