zum Hauptinhalt

Die Kurden sagen, es gehe um Leben und Tod. Die türkische Regierung sagt, es gehe um genau 17 Quadratzentimeter, die Fläche einer Streichholzschachtel. Was sich derzeit in der türkischen Kurdenpolitik abspielt, wirkt auf den ersten Blick wie absurdes Theater. Doch es ist blutiger Ernst.

Von Susanne Güsten

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 24 Prozent die SPD wählen. Das sind immerhin zwei Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Schwarz-gelbe Politik wird abgestraft.

Deutschland hat Brasilien 295 Millionen Euro für den Schutz des Tropenwalds im Amazonasbecken und zur Förderung erneuerbarer Energien zugesagt. Ein Großteil des Geldes soll in den von der brasilianischen Regierung initiierten Amazonasfonds fließen, aus dem Maßnahmen gegen die Entwaldung finanziert werden.

Silvio Berlusconi sagt heute von sich, er habe die mafia bekämpft wie keiner vor ihm. Ein Ex-Mafioso sagt, Berlusconi habe einst Attentate in Auftrag gegeben – um an die Macht zu kommen.

Von Paul Kreiner
313025_0_6c7487f3.jpg

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat die Rechte lediger Väter in Deutschland gestärkt. Warum war das nötig?

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Christian Tretbar

Angesichts der Verstärkung der Truppen in Afghanistan rechnet der US-Oberkommandierende Stanley McChrystal mit Erfolgen im kommenden Sommer. Vor afghanischen Abgeordneten in Kabul sagte der General am Donnerstag, bis dahin werde es eine „bedeutende Verbesserung der Sicherheit“ geben.

312993_0_ed5662ba.jpg

Wird die EU mit einer Teilung der Stadt drohen? Israel ist beunruhigt.

Von Charles A. Landsmann
Sander

Den Schlagabtausch gab es nicht im Sitzungssaal, sondern draußen vor der Tür. Mit ihrer Mehrheit blockierten CDU und FDP am Donnerstag die vorgesehene Befragung von Landesumweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) im Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags zum Atommülllager Asse.

Von Reimar Paul

Drei Monate nach dem Luftangriff auf zwei Tanklastwagen in Afghanistan hat Verteidigunsminister zu Guttenberg im Parlament Fehler eingeräumt und seine Bewertung der Attacke entscheidend geändert. Der Bundeswehr-Einsatz wurde mit breiter Mehrheit verlängert.

Von Robert Birnbaum
313022_0_87fcb236.jpg

Obamas Truppenaufstockungspläne für Afghanistan stoßen im Bundestag nur auf verhaltene Resonanz – vielen fehlt eine klare Ausstiegsperspektive.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })