zum Hauptinhalt

Die Bundesanwaltschaft hat in Karlsruhe einen mutmaßlichen Funktionär einer türkischen linksterroristischen Gruppierung festnehmen lassen, nachdem dieser sich gestellt hatte. Es handele sich um einen 35-jährigen Mann mit deutscher Staatsangehörigkeit, hieß es.

In der Debatte über Friedensverhandlungen mit Taliban-Führern hat der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke, klare Grenzen angemahnt. „Eine Friedenslösung, die ehemalige Kriegsverbrecher stärkt, kann dauerhaft nicht funktionieren", sagte Nooke dem Tagesspiegel.

Von Hans Monath

Die Greenpeace-Aktivisten, denen es gelungen war, sich in das Gala-Dinner mit der dänischen Königin Margarethe zu schmuggeln, müssen bis zum 7. Januar im Gefängnis bleiben.

315271_0_6e9ac811.jpg

Die magere Abschlusserklärung von Kopenhagen wird international heftig kritisiert. Welchen Sinn haben solche Gipfeltreffen überhaupt?

Von Christoph von Marschall

Bundeskanzlerin Merkel sieht das Ergebnis der Klimakonferenz in Kopenhagen mit gemischten Gefühlen. Schlechtreden lassen will sie sich die Einigung aber nicht. Die Opposition spricht dagegen von "heißer Luft“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })