Der verhinderte Attentäter hatte es behauptet, Terrorexperten hatten es vermutet, nun hat es das Terrornetzwerk bestätigt: Der vereitelte Anschlag auf eine Delta-Maschine in den USA geht auf das Konto von Al Qaida.
Alle Artikel in „Politik“ vom 28.12.2009
Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Prozession von Schiiten sind in der südpakistanischen Hafenmetropole Karachi mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen.

In der schwarz-gelben Koalition verfestigt sich der Widerstand gegen die Entsendung zusätzlicher Bundeswehreinheiten nach Afghanistan. Parteichef und Außenminister Guido Westerwelle hat nach Tagesspiegel-Informationen intern bereits klargestellt, dass die von den USA gewünschte Truppenaufstockung in Höhe von rund 2500 Soldaten „außerhalb jeder Diskussion“ stehe.
Terrorgruppen wie al-Qaida bilden in Jemen Kämpfer aus und planen von dort Anschläge. US-Geheimdienste und Spezialkommandos eröffnen eine neue Front im Antiterror-Kampf.
Für die Westbank hat Israel einen zehnmonatigen Baustopp verfügt. Im arabischen Ostteil von Jerusalem aber treibt die Regierung ihre umstrittene Siedlungspolitik voran.
Entwicklungsminister Niebel will die Entwicklungshilfe für Afghanistan auf die Einsatzgebiete der Bundeswehr konzentrieren. Das Geld soll verstärkt nach Kundus fließen.

Im Iran sind am Montag nach Angaben der Opposition mehrere Vertraute des reformorientierten Ex-Präsidenten Mohammed Chatami und des Oppositionsführers Mir-Hussein Mussawi festgenommen worden. Der Neffe Mussawi soll einem politischen Mord zum Opfer gefallen sein.
Seltene Eintracht in Berlin: Politiker von CDU und FDP sowie den Grünen haben sich nach dem versuchten Anschlag auf ein US-Flugzeug gegen strengere Sicherheitsgesetze ausgesprochen. Auch Nacktscanner seien keine Lösung.
Der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, fordert vom Papst mehr Respekt gegenüber anderen Religionsgemeinschaften. Kramer sagte, Benedikt XVI. sollte „die Form seines bisherigen Umgangs“ überdenken.
Ein erneuter Zwischenfall mit einem nigerianischen Passagier auf der Flugstrecke zwischen Amsterdam und Detroit hat sich als falscher Alarm herausgestellt. Nach dem an Weihnachten vereitelten Sprengstoffattentat gibt es nun Kritik an amerikanischen Sicherheitsstandards und der Politik Präsident Obamas.
Etappensieg für Ivo Josipovic: Der kroatische Präsidentschaftskandidat entschied den ersten Wahlgang für sich, muss aber in die Stichwahl gegen Zagrebs Bürgermeister.

Russlands Präsident gibt sich selbstkritisch – doch Zweifel an seinem tatsächlichen Reformwillen bleiben.
Etappensieg für Ivo Josipovic: Der kroatische Präsidentschaftskandidat entschied den ersten Wahlgang für sich, muss aber in die Stichwahl gegen Zagrebs Bürgermeister.
Ein 23-Jähriger hat am ersten Weihnachtsfeiertag versucht ,einen Airbus beim Anflug auf Detroit mit Hilfe der Substanz PETN in die Luft zu sprengen. Wie gefährlich ist die Chemikalie?
Zwölf Kandidaten traten beim ersten Durchgang der Präsidentenwahl in Kroatien an. Korruptionsbekämpfung ist ein Dauerthema. Seit dem völlig überraschenden Rücktritt des konservativen Premierministers Ivo Sanader (HDZ) im Juli, für den man immer noch keine Erklärung hat, sind mehrere Affären ans Licht gekommen.
Hessens Ministerpräsident ist sich bei Laufzeiten uneins mit Bundesumweltminister Röttgen. Bei den vier Atomkonzernen RWE, Eon, EnBW und Vattenfall werden die Manager langsam nervös.