zum Hauptinhalt

Die Staatsmacht im Iran geht nach den gewaltsamen Zusammenstößen verstärkt gegen die Opposition vor und mobilisiert zugleich ihre Anhänger. Auch am Dienstag wurden wieder zahlreiche Regierungskritiker festgenommen, ein einflussreicher Geistlicher sprach sich dafür aus, die Führer der Opposition hinzurichten.

POLAND-CHINA-BRITAIN-CRIME-DRUGS-EXECUTION-FILES

Trotz aller Gnadenappelle ist ein britischer Drogenschmuggler in China hingerichtet worden. Der 53-Jährige ist der erste Europäer seit fünf Jahrzehnten, an dem in China die Todesstrafe vollstreckt wurde. China weist alle Kritik zurück und verweist auf die eigene Souveränität.

Von Matthias Thibaut

Die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, zeigt Verständnis für Arbeitgeber, die Angestellten wegen eines kleinen Vergehens kündigen. „Es gibt keine Bagatellen“, sagte sie. Arbeitnehmer, die ihrem Arbeitgeber etwas entwenden, zeigten ein Verhalten, das „mit fehlendem Anstand“ zu tun habe.

Die Spur des Beinahe-Anschlags auf ein Flugzeug führt in den Jemen. Ist das Land ein neuer Hort des Terrors?

Von Christoph von Marschall

Unter zwölf Kandidaten für das Amt des Staatschefs konnten die Kroaten am Wochenende wählen. Die absolute Mehrheit erreichte keiner der Politiker. Nun müssen sich die Wähler zwischen einem Feingeist und einem Populisten entscheiden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })