Angesichts des Dauerstreits über die Steuer- und Finanzpolitik wächst in der Union die Sorge um das Erscheinungsbild der schwarz-gelben Koalition. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) beklagte am Wochenende, das gemeinsame Projekt der Regierung sei wegen unterschiedlicher Zielvorstellungen nicht mehr zu erkennen.
Alle Artikel in „Politik“ vom 27.12.2009
Der Auftrag lautet: Die Taliban sind vernichtend zu schlagen. Elitetruppen der US-Streitkräfte gehen forciert gegen die radikalislamischen Gotteskrieger in Afghanistan vor.

Der Vater hat die Katastrophe kommen sehen: Im November nahm der nigerianische Banker und Ex-Minister Umar Abdulmutallab zur US-Botschaft in Nigeria Kontakt auf, um die dortigen Diplomaten vor den Umtrieben seines eigenen Sohnes zu warnen. Doch die Warnung konnte den unheilvollen Plan nicht verhindern.
Der vereitelte Terroranschlag auf einen Airbus kurz vor der Landung in Detroit hat Auswirkungen auf Reisende in die USA. Neben Verspätungen durch schärfere Kontrollen müssen Passagiere in der letzten Stunde vor der Landung sitzen bleiben und dürfen nicht an ihr Handgepäck. Großbritannien hatte dem Terrorverdächtigen die Einreise verweigert.

Im Januar geht Günther Oettinger nach Brüssel – seine Bilanz als Landeschef in Baden-Württemberg fällt gar nicht so schlecht aus
UPDATE Nachdem ein US-Airbus in Detroit offenbar nur knapp einem Terroranschlag entgangen ist, prüfen Flughäfen in den USA und Europa ihre Sicherheitsvorkehrungen. Die US-Behörden haben inzwischen ein offizielles Ermittlungsverfahren gegen den 23-Jährigen eröffnet.

EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann über Afghanistan, den Sinn von Steuern und die Sehnsucht nach Ritualen.

Union und FDP wollen Jungen und Männer stärker fördern. Jetzt hat das Familienministerium ein eigenes Referat dafür eingerichtet.
Die Republikaner im amerikanischen Parlament kündigen massiven Widerstand gegen die Gesundheitsreform an. US-Präsident Obama hofft, das Gesetz bis Ende Januar unterzeichnen zu können.

Vor dreißig Jahren marschierte die Rote Armee in Afghanistan ein – und erlebte ein Fiasko.

Andrej Kolesnikow weiß eine Menge Kurioses über den Premierminister zu erzählen: Er jagte als Kind Ratten, träumt von der Monarchie – und lacht über alles und jeden.