zum Hauptinhalt

Fast 30 Jahre nach seinem Anschlag auf Papst Johannes Paul II. in Rom wird Mehmet Ali Agca möglicherweise an diesem Freitag erste Schritte in Freiheit tun können. Der heute 51-jährige Agca will in der Türkei auf Jobsuche gehen.

Von Susanne Güsten

Rund 120 Staats- und Regierungschefs haben sich für die Schlussphase des Klimagipfels angekündigt. Inzwischen stellt sich jedoch die Frage, was sie dort noch verhandeln sollen. Alles andere als eine kurze Schlusserklärung würde Beobachter überraschen.

Der Bund will mehr für Bildung ausgeben als geplant. Wo steht die Bildungsrepublik Deutschland?

Von
  • Anja Kühne
  • Antje Sirleschtov

Ukrainische Politiker schmücken sich gerne mit Titeln – oft mit gefälschten. Jetzt will Innenminister Juri Lutsenko hart durchgreifen.

314738_0_63475596.jpg

Drei Karrieren hat die Kundus-Affäre schon beendet. Ob es weitere werden – das untersucht ab jetzt ein Parlamentsausschuss. Es geht dabei kaum mehr um das, was genau in Afghanistan geschah. Sondern darum, wer wann wem was und warum gesagt hat – oder eben nicht

Von Robert Birnbaum

Der russische Wirtschaftsreformer und frühere russische Ministerpräsident Jegor Gaidar starb in der Nacht zu Mittwoch im Alter von 53 Jahren.

Die italienische Polizei hat in der Nacht zum Mittwoch im San-Raffaele-Hospital in Rom einen möglicherweise geistig verwirrten jungen Mann in der Nähe des Krankenzimmers des italienischen Ministerpräsidenten festgenommen.

UN-Klimagipfel in Kopenhagen

Nach neun Verhandlungstagen eint die 192 in Kopenhagen vertretenen Regierungen nur noch eines: der Überdruss aneinander. Umweltminister Norbert Röttgen bemüht für die Beschreibung der Atmosphäre in der dänischen Hauptstadt einen eigenartigen Vergleich.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })