Das Auswärtige Amt soll schon am Tag nach dem Angriff bei Kundus konkrete Hinweise auf zivile Opfer erhalten haben. Bislang war stets von unklaren Informationen die Rede.
Alle Artikel in „Politik“ vom 20.12.2009
Der Verteidigungsminister will Obamas Wunsch nach mehr Soldaten nicht ohne weiteres erfüllen. Erst sei eine Strategie für Afghanistan nötig, dann rede man über Truppen.
Serbien wird am Dienstag in Stockholm die Aufnahme in die Europäische Union beantragen. Einige EU-Länder stehen einem Beitritt der Balkanrepublik kritisch gegenüber.
Einer der bekanntesten iranischen Regimekritiker ist tot. Der Großajatollah Hussein Ali Montazeri starb am Samstag im Alter von 87 Jahren.
ARZT1973 in Vietnam geboren, wurde Rösler im gleichen Jahr von einem deutschen Ehepaar adoptiert und wuchs in Hamburg undBückeburg auf. Er studierte an der MedizinischenHochschule Hannover, war zur Facharztausbildung am Bundeswehrkrankenhaus in Hamburg und wurde 2002 promoviert.
Wenig neue Gesichter und wichtige Posten für ehemalige Warlords.
Im Berliner Verteidigungsministerium soll eine Expertengruppe „konkret“ damit beschäftigt sein, Truppen- und Ausrüstungsplanungen für den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr voranzutreiben.

Aigner, Guttenberg, Köhler, von der Leyen - wie wird man eigentlich Minister? Die Parteichefs pokern, tricksen, quotieren. Wir werfen einen Blick durchs Schlüsselloch.
Armin Lehmann über die Verpackungsmarke Guttenberg

Zwei durchverhandelte Nächte und ein Aufstand zum Abschluss, dann knallt ein Hämmerchen aufs Pult: hiermit beschlossen. Der Klimagipfel von Kopenhagen ist vorbei, seine Beteiligten sahen ziemlich schlecht aus. Nur einer ist zufrieden.

Katrin Budde führt Partei in Sachsen-Anhalt.

SPD-Vize Scholz sieht dagegen durch geringere Staatseinnahmen die innere Sicherheit gefährdet.

Die Guantanamo-Häftlinge sollen nach Illinois verlegt werden – aber der Umzug ist umstritten, viele US-Bürger fürchten Anschläge.
Klimagipfel in Kopenhagen: Nachts kam das Desaster. In einem Jahr soll es in Mexiko ein neuer Anlauf für ein Abkommen geben.

Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler sprach mit dem Tagesspiegel über seinen Job, Gerechtigkeit im Gesundheitssystem und den Witz mit der Praxisgebühr.