Der SV Babelsberg 03 hat sich mit einem 2:2-Unentschieden gegen Tabellenführer Wacker Nordhausen aus dem Fußball-Jahr 2014 verabschiedet.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.12.2014
Der Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi porträtiert in einer TV-Show Prominente im Stil großer Maler. Zum Auftakt wagt er sich an Harald Schmidt - mit dem Pinselstrich von Otto Dix.

"Ich bin nur gut, wenn keiner guckt": Diese Songzeile von Max Raabe ist eine Untertreibung. Der neue Musikfilm über ihn ist ein perfekter Auftritt - allerdings auch recht unaufregend.
Büchner sei “der falsche Mann zum richtigen Zeitpunkt am falschen Ort” gewesen, schreibt Schnibben auf seiner Facebook-Seite.

Jetzt, weil Wolfgang Büchner geht, sei er ein "glücklicher, freier Mensch, der wieder gern zur Arbeit fährt", schreibt Cordt Schnibben auf Facebook. Er rechnet in einem wütenden Beitrag mit dem ehemaligen "Spiegel"-Chef ab.
Mit deutlichen Worten hat Kämmerer Burkhard Exner (SPD) für eine erneute Erhöhung der Grundsteuern auf Immobilien und Grundstücke geworben. Vor den Stadtverordneten sagte er am Mittwochabend – Anlass war die Einbringung des Doppelhaushalts 2015/2016 –, in Sachen Grundsteuer sei Potsdam selbst nach einer weiteren von ihm geplanten Erhöhung im Vergleich zu anderen Städten immer noch relativ günstig.

Enrico Große ist seit dieser Saison der Ruhepol in der Coachingzone beim SV Babelsberg 03
Einen Monat nach einer rassistischen Beleidigung sucht die Polizei jetzt die Opfer und Zeugen. Am Samstagmittag des 1.

Land sucht Investor für verfallenen Gebäudekomplex
Mit nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen ist der FSV Babelsberg 74 in der Tabelle inzwischen auf Rang sieben zurückgefallen. Trainer Jan Kähne ist unzufrieden.
Nach vier Unentschieden in Folge sieht sich der RSV reif und bereit für einen Sieg. Gegen den Tabellen-Sechsten TuS Sachsenhausen wird das zwar nicht einfach.
Nach Einführung der Bettensteuer soll die Tourismuswirtschaft nun auch das Potsdam-Marketing bezahlen
Rund 95 000 Bäume gibt es nach Angaben des Rathauses im Potsdamer Stadtgebiet, etwa 38 000 davon sind Straßenbäume, stehen also in Alleen oder auf öffentlichen Grünflächen. Je ein rundes Drittel des Bestandes machen Altbäume, noch wachsende Bäume und Jungbäume aus.
Nach ihrem Sieg im Derby gegen Fortuna Babelsberg hängt die Mannschaft vom ESV Lokomotive Potsdam (13.) zwar noch immer im unteren Drittel der Tabelle fest, doch die Situation hat sich schon deutlich verbessert: Vier Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und nur einen Punkt Rückstand auf den zehnten Tabellenrang.
Das Gremium soll die mitunter schwierige Zusammenarbeit zwischen lokaler Wirtschaft, Politik und Rathaus verbessern: Die Stadtverordneten haben die 32 Mitglieder des neuen Wirtschaftsbeirates der Stadt Potsdam berufen. In dem künftig zweimal jährlich tagenden Beirat sind dabei unter anderem Vertreter des Einzelhandelsverbandes, der Kammern, des Hotel- und Gaststättenverbandes und der Gewerkschaften vertreten.
Nach dem 10:1-Sieg gegen Templin in der Vorwoche ist bei der SVB-Reserve keine Eupphorie angesagt. Warum auch: Es war der zweite Saisonsieg und unterm Strich für Trainer Matthias Stuck ein Spiel gegen einen Gegner, der an dem Tag nicht ligatauglich war.

Politik in Zeiten des Umsturzes: Oppositionelle erinnern an die Wende

Landgericht hält Ansprüche gegenüber Planern der Sanierung der Leichtathletikhalle für verjährt
In der Rassismusdebatte um das anstehende „Sinterklaas“-Fest hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) klargemacht, dass die Stadt die Veranstaltung weiterhin mit gut 20 000 Euro fördern wolle. „Kein Geld zu geben, wäre unverhältnismäßig“, sagte Jakobs am Mittwochabend vor den Stadtverordneten.
Für Werders Trainer Thomas Leek ist die Auswärtspartie beim Spitzenreiter MSV Neuruppin eines der einfachen Spiele. „Wir sind Außenseiter, können also nur gewinnen“, sagt er.
Innenstadt - Eine Mehrheit der Stadtverordneten lehnt es ab, sich für ein Moratorium für den umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche starkzumachen. Das hatte die Linke am Mittwoch mit einem Antrag gefordert – doch mit ihr stimmte einzig die Fraktion Die Andere.
Angesichts des Ausfalls von gleich vier Leistungsträgern – Torwart Kroop, Völker, Seyed-Vousoghi, Görmer – beschwört Michendorfs Trainer Horst Strebe für die Auswärtsaufgabe beim FSV Bernau mehr handwerkliche als fußballerische Qualität: „Wir werden Beton anrühren“, sagt er. Das fast ausgeglichene Torverhätnis soll keinen erheblichen Schaden nehmen.
Wie es die Mannschaft von SG Aufbau Eisenhüttenstadt mit einer Torbilanz von minus vier auf den 7. Tabellenrang geschafft hat, ist für Ingo Hecht zwar ein Rätsel, verrät dem Trainer des Teltower FV (6.
Schinkelhalle wird im Januar zum Modemekka
Eigentlich stimmt der Ansatz: In einer von Touristen profitierenden Stadt wie Potsdam sollen sich Branchen, die von den Besuchern profitieren, auch am Marketing beteiligen. Insofern hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit seinem Vorstoß recht, eine neue Abgabe für die Tourismuswirtschaft einführen zu wollen.
Ob sie die Mannschaft noch einmal ein Spiel auf dem heimische Kunstrasenplatz an der Golmer Chaussee tatsächlich austragen lassen sollen, war bei der SG Bornim (4. Tabellenplatz) schon Gegenstand von Diskussionen.
Das Rathaus hat eine Forderung der im Ortsteil Golm lebenden CDU-Landtagsabgeordneten Saskia Ludwig zurückgewiesen, dass Hundehalter im ländlichen Norden Potsdams künftig weniger Steuern zahlen sollen. Stadtsprecherin Christine Weber sagte den PNN auf Anfrage, diese Idee sei nicht mit dem Gebot der Gleichmäßigkeit der Besteuerung vereinbar: „In einer Stadt können nur gleich hohe Steuersätze angewendet werden.
Als ein stetiges Auf und Ab beschreibt Sebastian Michalske den bisherigen Saisonverlauf seiner Mannschaft. „Wir gewinnen fünf Spiele und verlieren dann gegen Pritzwalk, dann gewinnen wir gegen Bornim und verlieren wieder gegen Lok“, kritisiert der Trainer von Fortuna Babelsberg (6.
Das heutige Türchen des Schlaatzer Adventskalenders öffnet sich von 17 bis 17.30 Uhr im Bürgerhaus, Schilfhof 28.

Rund 90 exotische Bäume werden derzeit in Potsdam gepflanzt. Sie sollen robuster sein als heimische
Die für diesen Dezember angekündigte Evaluierung der kommunalen Luftschiffhafen GmbH verzögert sich um mindestens ein halbes Jahr. Am Mittwochabend sagte Sportdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) vor den Stadtverordneten, die Studie würde frühestens im Mai 2015 vorliegen.