Der Laden "Mode und Design" wurde bereits zweimal beschmiert - nun ist er zum dritten Mal ins Visier von Pelzgegnern geraten
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.12.2014
Das Golmer Pharma-Unternehmen Glucometrix meldet Insolvenz an - trotz visionärer Ideen
Am Kanal wird eine Ehrenamtsbörse eröffnet. Am Mittwoch findet zudem eine Menschenkette zugunsten von Asylbewerbern statt
Erst wurde der Eintritt verringert, nun soll er wieder auf das alte Niveau steigen. Die erwarteten Mehreinnahmen sollen wohl für die Schul-Investitionen verwednet werden.
Mehr Nahverkehr im Norden, der Lindenpark wird angebunden: Im neuen Fahrplan gibt es einige Veränderungen

Ralph Baer, der Vater der Videospielekonsolen, ist tot. Am Ende seines Lebens war er alles andere als glücklich über den Weg, den die Branche eingeschlagen hat.

Nach dem Streit zwischen "Reporter ohne Grenzen" und dem DW-Chef über die China-Politik des Auslandssenders hat Limbourg das Kuratorium von ROG verlassen. DW-Redakteure treten jetzt massenhaft in die Organisation ein

Wetten, dass...? ist bald Geschichte, doch was kommt danach? Das ZDF setzt angeblich auf Allzweckwaffe Johannes B. Kerner - und Brettspiele.

Aber immer Berliner: Axel Prahl in einer Komödiendoppelrolle als Taxifahrer und Politiker. Geboten wird Bulette, nicht Bocuse
"Der Anständige": Regisseurin Vanessa Lapa fügt die private Korrespondenz von Heinrich Himmler und zeitgenössisches Filmmaterial zusammen
Drei Elfmeter bei 1:5-Niederlage des RSV

Der Bassinplatz-Markt soll im Zuge des Sparprogramms der Stadt privatisiert werden – einige Händler sehen das mit großer Sorge
Pfefferkuchenhäuser sind in der Advents- und Weihnachtszeit echte Hingucker. Das Friedrich-Reinsch-Haus im Milanhorst lädt deshalb am heutigen Montag von 15 bis 18 Uhr zur Bastelstunde ein.
Der Babelsberger Autohauschef Andreas Bohl hat in seinem Betrieb den Schalter umgelegt. Jetzt verkauft er nicht nur Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, sondern auch überschüssigen Strom
Mit einer 22:28-(15:13)-Niederlage gegen die Bundesliga-Reserve der SG Flensburg/Handewitt mussten die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam am Sonntagabend die Heimreise antreten. Am Ende fiel die Niederlage nach Meisnung von Jens Deffke etwas zu hoch aus – sie wäre aus Sicht des VfL-Trainers sogar vermeidbar gewesen.

Babelsbergs Trainer lobt nach dem 2:2 gegen Nordhausen Spielfreude und Charakter seiner Mannschaft
Outdoor-Marke sah keine Perspektive in Potsdam
Potsdam muss sein rasantes Wachstum teuer bezahlen: Für Investitionen in Schulen und die Verkehrsinfrastruktur plante die Kämmerei in den vergangenen Jahren mehr als 210 Millionen Euro ein. Zugleich kämpft Potsdam wie andere Kommunen auch mit sinkenden Zuschüssen aus dem auslaufenden Solidarpakt.

Pflichtsieg zum Rückrundenstart beim Tabellenletzten SV Herford. Schröder kündigt Veränderungen an
Das war nichts für schwache Nerven. Im B-Gruppen-Spitzenspiel der Deutschen Wasserball-Liga setzte sich der OSC Potsdam am Samstag vor rund 200 Zuschauern im Brauhausberg-Bad gegen die SV Krefeld 72 mit 10:9 (2:2, 3:2, 3:2, 2:3) durch und erkämpfte sich die Tabellenspitze – mit jetzt 8:0 Zählern.
Kreisliga-Spieler Jan Ziob verdient sich mit guten Leistungen Einsatz in der Landesliga – und schießt ein Tor
Eine Ausstellung im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ zeigt Privatsammlungen von Potsdamer Bürgern
Daniel Eckert sammelte vergangenes Jahr Tausende Euro für Taifun-Opfer auf den Philippinen. Auch jetzt wird Hilfe benötigt
Volleyballerinnen besiegen mit etwas Mühe Schlusslicht VCO Berlin und freuen sich nun auf den Rivalen aus Vilsbiburg
Potsdam-West - Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West ruft gemeinsam mit zahlreichen Akteuren, Einrichtungen und Organisationen dazu auf, sich am Mittwoch, 10. Dezember – dem Tag der Menschenrechte –, unter dem Motto „Gemeinsam Willkommen!
Ausnahmeregel scheint nicht zu greifen: Künftige Siebtklässler müssen lange Wege in Kauf nehmen
Der Markt am Bassinplatz riecht nach märkischer Erde. Saisongemüse aus Bornim gibt es hier, Kaninchenspezialitäten aus Beelitz und frisches Brot aus Werder (Havel).
Bereits am Freitag gehen im Karl-Liebknecht-Stadion die Flutlichter an, wenn um 18 Uhr in der Frauenfußball-Bundesliga um 18 Uhr Anstoß zur Partie zwischen Turbine Potsdam und der SGS Essen ist. In der vergangenen Saison waren es spannenden Spiele, wenn die Potsdamer Bundesliga-Volleyballerinnen und Rote Raben Vilsbiburg aufeinandertrafen.
Pfingstberg-Bürgerinitiative distanziert sich