
Die Deutsche Welle muss ihre Priorität auf Englisch legen, die Amtssprache der Welt. Ein Kommentar.

Die Deutsche Welle muss ihre Priorität auf Englisch legen, die Amtssprache der Welt. Ein Kommentar.
Henry Hübchens Schauspielerleben, Frösche in einer Märchenfabel und ein Geschenk für den Weihnachtsmarkt: Was man im Radio nicht verpassen sollte.
Seit gut einem Jahr wird unter #SchauHin gegen Alltagsrassismus getwittert. Immer wieder gibt es Versuche, das Hashtag zu kapern. Was lässt sich dagegen tun?

Masha Sedgwick ist erfolgreiche Modebloggerin. Ein Gespräch über Photoshop, Werbung, Primark und die Frage, wie es sich mit der Unabhängigkeit verhält.

Der RBB muss für den ARD-Sendeplatz von Kurt Krömer einen Nachfolger finden. Erste Namen werden gehandelt.

Bitcoin-Anhänger mussten dieses Jahr massive Kursverluste hinnehmen. Dabei findet das Digitalgeld immer mehr Anerkennung in der Geschäftswelt. Nach Microsoft, Expedia oder Dell akzeptiert nun auch der „Time“-Verlag Bitcoins als Zahlungsmittel.

An der Seite von Götz George genoss der 1994 gestorbene Schauspieler Eberhard Feik in den Schimanski-"Tatorten" Kultstatus. Die gegen ihn und seine Frau jetzt erhobenen Stasi-Vorwürfe bezeichnete seine Witwe als absurd.

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) haben herausgefunden, dass Rapsöl gesünder als Olivenöl ist

Potsdamer Ernährungsforscher fanden heraus, dass heimisches Rapsöl gesünder ist als Olivenöl
Angeklagter Autohändler im Gerichtssaal verhaftet
Die Stadt Potsdam kann sich Hoffnungen machen, das geplante Haushaltsdefizit in diesem Jahr geringer zu halten als erwartet. Wie Stadtsprecherin Christine Weber den PNN bestätigte, hat die Stadtverwaltung allein bei der Einkommenssteuer rund vier Millionen Euro mehr eingenommen als geplant.

Deutsche Klubs werfen dem Handball-Weltverband schwere Fehler bei der Vergabe der WM-Rechte vor
In der Sprecherziehung erhielten die Sachsen an der Potsdamer PH seinerzeit meist die schlechteren Noten. Von Josef Drabek
Seit einem halben Jahrhundert treffen sich ehemalige Schüler jährlich zum sportlichen Wiedersehen

Debütant mit fast 39: Yepes bei der Klub-WM
Was bleibt, sind Geldbußen von mehreren Tausend Euro und viele enttäuschte Menschen: Am Potsdamer Amtsgericht ist am gestrigen Dienstag der Prozess gegen drei frühere Geschäftsführer des Vereins Rückenwind zu Ende gegangen – einem der größten Sozialträger der Stadt. Nach jahrelangen Ermittlungen hatte die Staatsanwaltschaft Ralf R.
Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen.Der lebendige Adventskalender öffnet am heutigen Mittwoch um 17.

Ein „Neues Russland“, von dem der russische Präsident Putin noch am Anfang des Jahres gesprochen hatte, habe er bei seiner Reise durch die Ukraine nicht ausmachen können, so Moritz Gathmann. Der Begriff sei eher eine Art historisch geprägter Kampfbegriff, um die Stimmung in der Ostukraine anzuheizen, weniger ein politisches Programm.
Am heutigen Mittwoch startet der Vorverkauf für die 14. Potsdamer Feuerwerkersinfonie am 17.
Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) hat am Dienstag die ersten Stipendiaten des neuen Förderprogramms Brain (Brandenburg Research Academy and International Network) begrüßt, Ziel ist die Internationalisierung der Forschung. Zehn Postdoktoranden aus zehn Staaten beginnen in diesen Tagen ihre Forschungsvorhaben.
Babelsberg - Kurz nach dem Start des neuen Fahrplans des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) wächst die Kritik daran. Gleich mehrere Anwohner aus dem Babelsberger Norden meldeten sich bei den PNN.
Forscher des Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke konnten unlängst auch nachweisen, dass Entzündungsmarker wie Interleukin-6 und ein hoher Insulinspiegel auf ein drei- bis vierfach erhöhtes Leberkrebsrisiko hinweisen. Die Forscher fanden zusammen mit Kollegen des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin anhand der großen Langzeitbeobachtungsstudie Epic heraus, dass erhöhte Blutwerte von vier Biomarkern auf ein erhöhte Risiko hindeuten.
Die Stadtverwaltung hat mit Hartmut Grams einen neuen Ombudsmann gegen Bestechlichkeit
Potsdams Kulturträger erwarten Mehrkosten durch Mindestlohn – die Stadt sieht bisher keine Hilfen vor
Entscheidungen in Berlin und ihre Folgen in Potsdam: Der Mindestlohn trifft in der Landeshauptstadt eine Szene, in der angesichts traditionell klammer öffentlicher Kassen eigentlich immer schon niedrige Löhne gezahlt wurden. Viele Theaterleute, gerade von den kleineren Trägern, nahmen das in Kauf.
globalen CO2-Reduktion
Ein Weihnachtsbaum aus der Holzwerkstatt

Potsdamer Tafel bereitet sich auf Versorgung von Flüchtlingen vor und bittet um Lebensmittelspenden
Potsdam ist eine der führenden „grünen Städte“ Europas: Das geht aus den Ergebnissen des von der Europäischen Union geförderten Projektes „Re-Green - Regionalpolitik für grünes Bauen“ hervor, die am Dienstag von der AG Landschaftsmanagement der Universität Potsdam vorgestellt wurden. Drei Jahre lang untersuchten die Wissenschaftler zusammen mit den Forschungsinstituten INTELI aus Portugal und Nordregio aus Schweden zehn Städte und Regionen, die auf verschiedene Weise städtebaulich auf den Klimawandel reagiert haben.
CDU-Politiker gegen Standort Brauhausberg
öffnet in neuem Tab oder Fenster