zum Hauptinhalt

Henry Hübchens Schauspielerleben, Frösche in einer Märchenfabel und ein Geschenk für den Weihnachtsmarkt: Was man im Radio nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert
Rapsöl ist gesünder als Olivenöl, sagen Potsdamer Ernährungswissenschaftler.

Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE) haben herausgefunden, dass Rapsöl gesünder als Olivenöl ist

Von Jan Kixmüller

Die Stadt Potsdam kann sich Hoffnungen machen, das geplante Haushaltsdefizit in diesem Jahr geringer zu halten als erwartet. Wie Stadtsprecherin Christine Weber den PNN bestätigte, hat die Stadtverwaltung allein bei der Einkommenssteuer rund vier Millionen Euro mehr eingenommen als geplant.

Was bleibt, sind Geldbußen von mehreren Tausend Euro und viele enttäuschte Menschen: Am Potsdamer Amtsgericht ist am gestrigen Dienstag der Prozess gegen drei frühere Geschäftsführer des Vereins Rückenwind zu Ende gegangen – einem der größten Sozialträger der Stadt. Nach jahrelangen Ermittlungen hatte die Staatsanwaltschaft Ralf R.

Von Marco Zschieck

Wie jeden Tag stellen die PNN in der Weihnachtszeit die besten Veranstaltungstipps zusammen.Der lebendige Adventskalender öffnet am heutigen Mittwoch um 17.

In der Schwebe. Die Lage in der Ostukraine (hier Luhansk) ist unübersichtlich.

Ein „Neues Russland“, von dem der russische Präsident Putin noch am Anfang des Jahres gesprochen hatte, habe er bei seiner Reise durch die Ukraine nicht ausmachen können, so Moritz Gathmann. Der Begriff sei eher eine Art historisch geprägter Kampfbegriff, um die Stimmung in der Ostukraine anzuheizen, weniger ein politisches Programm.

Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (SPD) hat am Dienstag die ersten Stipendiaten des neuen Förderprogramms Brain (Brandenburg Research Academy and International Network) begrüßt, Ziel ist die Internationalisierung der Forschung. Zehn Postdoktoranden aus zehn Staaten beginnen in diesen Tagen ihre Forschungsvorhaben.

Forscher des Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Bergholz-Rehbrücke konnten unlängst auch nachweisen, dass Entzündungsmarker wie Interleukin-6 und ein hoher Insulinspiegel auf ein drei- bis vierfach erhöhtes Leberkrebsrisiko hinweisen. Die Forscher fanden zusammen mit Kollegen des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin anhand der großen Langzeitbeobachtungsstudie Epic heraus, dass erhöhte Blutwerte von vier Biomarkern auf ein erhöhte Risiko hindeuten.

Entscheidungen in Berlin und ihre Folgen in Potsdam: Der Mindestlohn trifft in der Landeshauptstadt eine Szene, in der angesichts traditionell klammer öffentlicher Kassen eigentlich immer schon niedrige Löhne gezahlt wurden. Viele Theaterleute, gerade von den kleineren Trägern, nahmen das in Kauf.

Von Henri Kramer

Potsdam ist eine der führenden „grünen Städte“ Europas: Das geht aus den Ergebnissen des von der Europäischen Union geförderten Projektes „Re-Green - Regionalpolitik für grünes Bauen“ hervor, die am Dienstag von der AG Landschaftsmanagement der Universität Potsdam vorgestellt wurden. Drei Jahre lang untersuchten die Wissenschaftler zusammen mit den Forschungsinstituten INTELI aus Portugal und Nordregio aus Schweden zehn Städte und Regionen, die auf verschiedene Weise städtebaulich auf den Klimawandel reagiert haben.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })