Märchen, Actionfilme, TV-Shows, Klassiker und Film-Premieren: Die Highlights des Weihnachtsprogramms auf einen Blick.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.12.2014
Ein Konzept für die ambulante medizinische Versorgung im Potsdamer Norden will die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVB) mit dem städtischen Klinikum „Ernst von Bergmann“ erarbeiten. Das kündigte KVB-Chef Hans-Joachim Helming jetzt in einer Mitteilung an.
Angesichts des wachsenden Zulaufs zur islamfeindlichen „Pegida“-Bewegung ist es kein Wunder: Auch in Potsdam gibt es inzwischen – zumindest einen virtuellen – Ableger der Rechtspopulisten. Der Umgang damit ist richtig: Die großen Parteien des Stadtparlaments haben sich schnell und unmissverständlich distanziert.
Weihnachtsbesuche im Bergmann-Klinikum sind kein Problem. Es gibt keine festen Besuchszeiten, lediglich die Mittagsruhe sollte eingehalten werden.
Einen Rückgang der Wälder durch den Klimawandel schließen Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) nicht mehr aus. „Wälder sind wahrscheinlich stärker gefährdet als bisher angenommen“, sagte Christopher Reyer vom PIK.
Innenstadt - Die Parksituation in der Innenstadt muss dringend verbessert werden. Das fordert der SPD-Ortsverein Mitte.
Die Zusschüsse der Stadt für den SC Potsdam sind in zwei Bereiche gegliedert. Im Rahmen der Sportfördermittel erhielt der Verein 2014 für seine Übungsleiter eine Förderung von rund 10 600 Euro und für den Kinder- und Jugendsport rund 10 000 Euro.
Der Slowene Kevin soll die Offensive verstärken
Die meisten Patienten der Kinderstation dürfen heute nach Hause. Wer bleiben muss, wird gut umsorgt

Zehn Jahre nach dem Tsunami von 2004 sieht GFZ Warnsystem als erfolgreich
Weihnachten auf Spitzbergen: Für das Potsdamer Alfred-Wegener-Institut verbringen drei Forscher die Festtage auf einer arktischen Forschungsbasis – mit Eisbären-Alarm muss gerechnet werden
Beim Vier-Nationen-Turnier in Brasilia hat China mit Turbines Neuzugang Weng Fei im Tor den dritten Platz belegt. Im Platzierungsspiel reichte dem Team ein 0:0 gegen Argentinien, das in der Rundenphase noch mit 6:0 bezwungen wurde.
Babelsberg - Der bereits mehrfach verschobene Bau des Sportplatzes „Nowawiese“ am Rande des Babelsberger Parks verzögert sich erneut um mehrere Monate. Stadtsprecher Jan Brunzlow bestätigte den PNN am Dienstag auf Anfrage, eine Ausschreibung zum Bau des Sportplatzes sei gestoppt worden.
Vom Anfang der Welt: Der Potsdamer Religionswissenschaftler Christoph Schulte untersucht in seinem Buch „Zimzum“ einen Zentralbegriff der jüdischen Mystik
Festliche Weihnachtsmusik für Blechbläserquintett und Orgel ist am Sonntag, 28. Dezember, 17 Uhr, in der Nikolaikirche Potsdam zu hören.
Ohne Einhaltung angeblich finanzieller Zusagen der Stadt seien Angebote nur schwer zu halten

In der Box-Bundesliga schafft es kaum eine Staffel, auswärts zu gewinnen. Auch Motor Babelsberg macht die Erfahrung: Zu Hause wird gejubelt, in der Fremde an so manchem Kampfrichter-Votum verzweifelt

Im direkten NBA-Duell zwischen Dennis Schröder und Dirk Nowitzki siegt: Schröder

Die neuen Asylunterkünfte in Potsdam werden vorbereitet. Jakobs wirbt für gute Willkommenskultur

Im Garten der Familie Roth im Bornstedter Feld wurde am Dienstag das Friedenslicht weitergereicht
Sacrows Heilandskirche lag im Todesstreifen und war einst zerstört. Spenden halfen, sie zu restaurieren. Heute ist sie unter anderem ein beliebter Hochzeitsort
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat Potsdams Stadtverordnete dafür kritisiert, die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage von derzeit sechs auf insgesamt zehn erhöhen zu wollen. „Wenn Kommunalpolitiker gleich welcher Partei zum wiederholten Mal den Versuch starten, das Brandenburger Ladenöffnungsgesetz weiter zu untergraben, sollte einen dies doch recht nachdenklich stimmen“, erklärte der stellvertretende Verdi-Bezirksgeschäftsführer Potsdam-Nordwestbrandenburg, Uwe Diedrich, gegenüber den PNN.