
Intrigen, Schlachten, Szenen aus dem Harem des Kublai Khans: Mit „Marco Polo“ nimmt Netflix den Kampf gegen „Game of Thrones“ auf.

Intrigen, Schlachten, Szenen aus dem Harem des Kublai Khans: Mit „Marco Polo“ nimmt Netflix den Kampf gegen „Game of Thrones“ auf.
Tablet, Smartphone, Kopfhörer, Lautsprecher, Videospiel – Sie dachten, Sie hätten schon alles? Ein paar Gadgets-Geschenketipps zu Weihnachten.

Wegen der Abgabe auf alle Auszüge von Verlagsinhalten schließt der Suchmaschinenkonzern in Spanien seine Nachrichten-Website. Das dürfte auch eine Warnung im Streit mit deutschen Verlegern sein.

Frauke Gerlach ist die neue Chefin des Grimme-Instituts. Ein Gespräch über Fernsehqualität, Finanzen und Sozialdemokratie.

Das schwule Lifestyle-Magazin „Männer“ soll diskriminierende Texte veröffentlicht haben: Deshalb stornierte die Aids-Hilfe dem Heft die Werbeanzeigen. Mittlerweile streitet die LGBT-Community im Netz über Chefredakteur David Berger.

Wohnungswirtschaft bescheinigt Potsdam nur moderaten Mietpreisanstieg, sieht aber trotzdem keine Gefahr einer Immobilienblase
Haltung des CDU-Nachwuchs zur Asylpolitik widerspricht Engagement des Vereins für Flüchtlinge
Natürlich hatte die geplante Menschenkette für Flüchtlinge am Mittwochabend noch einige breite Löcher. Dennoch ist diese Aktion – die auch erst seit dem Wochenende wirklich öffentlichkeitswirksam beworben wurde – ein wichtiges Zeichen, ein Signal, das über die Stadtgrenze von Potsdam weist: In Zeiten, in denen in immer mehr Städten bei Kundgebungen gegen vermeintliche Überfremdung und Islamisierung polemisiert wird, stellen sich in Potsdam zum Tag der Menschenrechte Hunderte Bürger im Feierabendverkehr Hand in Hand an eine der wichtigsten Hauptverkehrsstraßen und demonstrieren ihre Solidarität mit Flüchtlingen.
Für die Stadt Potsdam sieht die brandenburgische Landesregierung derzeit keinen Bedarf, die gesetzliche Kündigungsfrist nach der Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen zu verlängern. Das hat die Stadtverwaltung auf Anfrage der Fraktion Die Andere erklärt.
Die Pläne für eine Neubebauung der Brache am Zentrum-Ost bleiben in der Warteschleife. Der Bauausschuss hat am Dienstag kein grünes Licht für die von der Stadt gewünschte Aufstellung eines Bebauungsplans gegeben, sondern vertagte die Entscheidung auf Vorschlag von Saskia Hüneke (Grüne) auf Februar.
Innenstadt – Für den Sinterklaas-Weihnachtsmarkt am Wochenende müssen die Veranstalter mit vereinzelten Protesten rechnen. Eine Arbeitsgruppe will heute über mögliche Aktionen beraten, wie Andreas Menzel – Ex-Grünen-Stadtverordneter und für die Unabhängige Wählergemeinschaft Ortsbeiratsmitglied in Groß Glienicke – den PNN am Mittwoch sagte.
Es gibt Wünsche, die nicht so schnell in Erfüllung gehen. Nicht einmal, wenn man sie mit kindlichem Herzen und ganz, ganz intensiv an den Weihnachtsmann richtet.
Interimslösung in der Ladenzeile am Kanal
Innenstadt - Der geplante Abriss des Rechenzentrums an der Ecke Dortu-/Breite Straße kostet mindestens 1,7 Millionen Euro. Das hat die Bauverwaltung auf Anfrage der Fraktion Die Andere mitgeteilt.
Kräftigung und Stabilität reduzieren Verletzungsgefahr
Zehn Tipps, die das Laufen in der dunklen Jahreszeit erleichtern.Für eine gute Sichtbarkeit gehören Stirnlampe, Reflektoren, Leuchtwesten, helle Laufkleidung, Diodenarmbänder zu den herbst- und winterlichen LaufutensilienDas Laufen mit einer Stirnlampe beeinflusst oft unbewusst die Kopfhaltung, was zu Verkrampfungen und Verspannungen führen kann.
Innenstadt - Auf dem Parkplatz vor der Alten Feuerwache in der Werner-Seelenbinder-Straße sollen die Wohncontainer für 50 Flüchtlinge noch vor Weihnachten bezugsbereit sein. Sie dienen als temporäres Winterquartier bis zum April, bis dahin sollen dauerhafte Unterkünfte geschaffen werden, sagte Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Mittwochabend bei einer Informationsveranstaltung in der Fachhochschule am Alten Markt.
Die Investitionsbank Brandenburg gibt am heutigen Donnerstag den Startschuss für den Bau ihres neuen Hauptsitzes in den Nuthewiesen gegenüber des Hauptbahnhofs. Insgesamt 94 Millionen Euro darf die Bank dort ausgeben

Spät und früh dunkel – im Winter verlangt das Laufen alternative Strecken. In Potsdam geht das sehr gut
Von der Ei-Leuchte bis zum Bügeleisen: Potsdam wurde im Laufe der Zeiten von einer Fülle an Laternen-Typen erhellt. Ein Rundgang durch 300 Jahre Stadtbeleuchtung
Am Mittwochabend verbanden sich rund 2000 Potsdamer zu einer Menschenkette, um Flüchtlingen ihre Solidarität zu zeigen
Der lebendige Adventskalender öffnet am heutigen Donnerstag um 17.30 Uhr sein Türchen in der Carl-von-Ossietzky-Straße 37, hinter dem sich eine Überraschung verbirgt.
Fraktionsvorsitzender distanziert sich von Kreischef
öffnet in neuem Tab oder Fenster