zum Hauptinhalt

Der geplante Abriss des Rechenzentrums an der Ecke Dortu-/Breite Straße kostet mindestens 1,7 Millionen Euro. Das hat die Bauverwaltung auf Anfrage der Fraktion Die Andere mitgeteilt.

Von Henri Kramer

Wie hat das Internet die Liebe verändert? Was treiben die Verursacher der Bankenkrise? Wir verraten, welche Radiosendungen man nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert

Mit den im Frühjahr 2015 beginnenden Sanierungsarbeiten am sogenannten „Handwerkerhaus“ wächst der Gesundheitsstandort Oberlinhaus in Babelsberg. In dem Gebäude, das bislang unter anderem von der Oberlinschule genutzt wurde, entstehen mehr als 4 000 Quadratmeter für Gesundheits- und gesundheitsnahe Dienstleistungen.

Sechs Spiele in zweieinhalb Wochen: Für die Füchse Berlin beginnt heute eine entscheidende Saisonphase

Landesrechnungshof – das klingt nach trockenen Zahlen, nach Finanzkontrolle, aber auch ein wenig nach Kampf gegen den Schlendrian: Dabei ist der Landesrechnungshof eine wichtige Instanz im Interesse aller Steuerzahler, soll er doch die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes prüfen und so eventueller Verschwendung vorbeugen.Da kann es nicht schaden, sich ein wenig Frische zu verpassen, zumindest für den neuen Internetauftritt des Brandenburger Landesrechnungshofes (LRH).

Eine erste Maßnahme im Kampf um neue Kunden haben die Innenstadthändler bereits ergriffen: Seit wenigen Tagen gibt es Gutscheine, die in bislang rund 50 Geschäften eingelöst werden können, sagte AG-Innenstadt-Chef Wolfgang Cornelius. Das Interesse an einer Teilnahme sei sogar noch größer gewesen, als er erwartet habe.

Wenn man zwei Morgen hintereinander 15-Euro-Knöllchen von der Windschutzscheibe kratzt, spätestens dann ist der verdrängte Frust über Potsdams Stadtverwaltung im Allgemeinen und die hiesige Ordnungspolizei im Besonderen wieder omnipräsent. Und man ist mürbe genug, den vor Wochen abgelaufenen Anwohnerparkausweis nun doch mal schleunigst zu erneuern.

Von Thorsten Metzner

Politik-Professor Harald Fuhr von der Uni Potsdam über vertrackte Probleme in öffentlichen Verwaltungen, Bewältigungsstrategien, den Know-how-Export der Uni ins Ausland und die Lage in Afghanistan

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })