zum Hauptinhalt

Ein Autor rechnet mit seiner Familie ab, ein anderer fragt nach dem Sinn des Gedächtnis: Unser Autor verrät, was Sie im Radio nicht verpassen sollten.

Von Tom Peuckert
Götz von Berlichingen (Henning Baum) gelingt es, die skrupellose Fürstin Adelheid von Walldorf (Natalia Wörner) zu entführen.

Hatte Götz von Berlichingen eine Affäre? RTL macht aus dem berühmten Ritter-Drama ein Kunstblut- und Busenspektakel.

Von Markus Ehrenberg
Aus der Rebellenhochburg Homs berichtete der junge Syrer für zahlreiche internationale Medien.

Der Syrer Abu Emad arbeitete als Informant für die Fernsehsender BBC und CNN. In der Rebellenhochburg Homs riskierte er sein Leben für die Medien. Geld bekam er nie - dafür verhaftete ihn Assads Geheimdienst.

Ottmar Edenhofer ist Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).Beim jüngsten Report des Weltklimarates (IPCC) war er Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III, die sich mit der Verminderung von Treibhausgasen beschäftigte.

Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wird auf der Weltklimakonferenz in Lima den Regierungen den Sachstand des Weltklimarates IPCC vortragen. Er sieht den Trend der Kohlerenaissance mit Sorge. Um die Erde zu retten, müsse Kohlendioxid einen Preis erhalten

Von Jan Kixmüller

Sveinsson gegen Sigurdsson: Das Spiel Magdeburg gegen Füchse ist auch ein isländisches Trainerduell

Von Christoph Dach

Der Sparkurs der Stadt Potsdam könnte langfristig doch zur Einführung eines Pflichteintritts für den Welterbe-Park Sanssouci führen. Denn die SPD-geführte Stadtverwaltung will nun offiziell prüfen, ob beschlossenen Millionenzahlungen an die Schlösserstiftung nach 2018 beendet werden – dieser vor einem Jahr abgeschlossene Vertrag zwischen Stadt und Stiftung diente bekanntermaßen zur Vermeidung der Besucherabgabe.

Zwei Jahrzehnte hat Lars Bohnke trotz Handicaps Teppiche verlegt – dabei galt seine Leidenschaft doch PS-starken amerikanischen Autos. Eines Tages klappte es, und er konnte sein Faible doch noch zum Beruf machen.

Ottmar Edenhofer ist Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).Beim jüngsten Report des Weltklimarates (IPCC) war er Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe III, die sich mit der Verminderung von Treibhausgasen beschäftigte.

Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wird auf der Weltklimakonferenz in Lima den Regierungen den Sachstand des Weltklimarates IPCC vortragen. Er sieht den Trend der Kohlerenaissance mit Sorge. Um die Erde zu retten, müsse Kohlendioxid einen Preis erhalten

Von Jan Kixmüller

Das Sportgericht des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) hat gegen den SV Babelsberg 03 nach dem Fußball-Regionalligaspiel gegen den FSV Zwickau am vergangenen (1:2) ein Verfahren eingeleitet. Ermittelt werde zum einen wegen Pyrotechnik, sagte Stephan Oberholz, der Vorsitzende des NOFV- Sportgerichts, den PNN.

Innenstadt - In der Rassismus-Debatte um das in anderthalb Wochen anstehende Sinterklaas-Fest im Holländischen Viertel liefern sich die Grünen einen Streit auf offener Bühne. Zunächst stellte sich die Stadt-Fraktion am Dienstag hinter den Veranstalter.

Drittklässler der Goethe-Grundschule in Babelsberg haben den ersten Platz bei dem bundesweiten Schülerwettbewerb „Inklusion verstehen“ der Christoffel-Blindenmission belegt. Die Klasse 3a hatte sich für ihr Projekt „Der gemeinsame Schulweg“ in die Lage von Menschen mit Behinderungen versetzt.

Ohne Hürden zum Zug: Selbst der Bahnhof Charlottenhof ist seit Anfang diesen Jahres barrierefrei. Jahrelang haben Bahnkundenverband und Anwohnerinitiativen einen Aufzug für den stark frequentierten Bahnhof gefordert.

Es ist schon erstaunlich, wie wenig Sensibilität in der Bauverwaltung nach wie vor im Umgang mit strittigen Bauvorhaben an den Tag gelegt wird. Wenn es um die Erteilung von Baugenehmigungen am Glienicker Horn geht, müssten doch eigentlich alle Alarmglocken schrillen.

Von Peer Straube

Das Glienicker Horn gehörte an sich zur Potsdamer Parklandschaft. Um Sichtbeziehungen zwischen dem Park Babelsberg und dem Neuen Garten nicht zu stören, wurde es bei der Bebauung der Berliner Vorstadt nicht angerührt.

Eine klassische Weihnachtsgeschichte mit modernen Elementen für Erwachsene ist im Schiffsrestaurant „John Barnett“, Schiffbauergasse 12a, am heutigen Mittwoch um 19 Uhr zu hören. Die Sprache der Hauptdarsteller ist modern.

Behinderten Teenagern steht nachmittags keine Hortbetreuung mehr zu – für betroffene Eltern ein Riesenproblem. Sie haben eine Bürgerinitiative gegründet. Politik und Verwaltung haben das Problem jetzt erkannt und wollen helfen. In welcher Form ist aber völlig offen

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })