zum Hauptinhalt

Für die Fußballerinnen von Turbine Potsdam heißt es schon einmal Kölner Luft schnuppern, denn am Samstag treten die Potsdamerinnen im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen die Mannschaft vom 1. FC Köln an.

In der Geburtskirche Jesu entzündet, wird das Friedenslicht von Israel aus nach ganz Europa verteilt. Am Sonntagnachmittag sollte es nach Potsdam gelangen. Doch der Frieden hatte mehrere Stunden Verspätung

Es ist ein ambitioniertes Unterfangen, mit schwierigen Gegnern, doch die Handballer vom HV Grün Weiß Werder haben sich für das Final-Four-Turnier um den Pokal des Handball-Verbandes-Brandenburg, das am 20. und 21.

Mannschaft des Jahres Für die Mannschaft von Turbine Potsdam gab es in diesem Jahr besonders großen Grund zur Freude: Zum zehnten Mal wurde der Frauenfußballverein zur Mannschaft des Jahres in Brandenburg gewählt. Dabei kam die Auszeichnung für Trainer Bernd Schröder doch ein bisschen überraschend: „Bei unseren Anspüchen war dieses Jahr nicht optimal, aber die Ehrung ehrt auch unsere Arbeit über die Jahre.

Wie jeden Tag in der Adventszeit geben die PNN in dieser Rubrik einen Überblick über die vorweihnachtlichen Termine in der Stadt. Das Märchen Hänsel und Gretel bringt das Ensemble Varia Vineta heute 10 Uhr im Awo-Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht- Straße 135, auf die Bühne; im Hans Otto Theater steht zur gleichen Zeit das Weihnachtsstück „Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse“ für Kinder ab sechs auf dem Programm.

Im juristischen Streit um den Rückkauf der Krampnitz-Kasernen durch das Land wird im nächsten Jahr ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) erwartet. Geklagt hatte das Unternehmen TG Potsdam als ursprünglicher und später ins Zwielicht geratener Käufer der Krampnitz-Kasernen.

Krampnitz steht bislang wahrlich unter keinem guten Stern. Die jüngere Geschichte des früheren Kasernengeländes ist vor allem eine des Scheiterns.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })