zum Hauptinhalt
Polizisten sind am Tatort in Potsdam im Einsatz.

In den frühen Morgenstunden stirbt ein Sicherheitsmitarbeiter einer Flüchtlingsunterkunft. Nach stundenlanger Fahndung gibt es eine Festnahme am Bahnhof Zoo. Das Motiv liegt im Dunkeln.

Von
  • Christian Müller
  • Katharina Henke
  • Monika Wendel
Stefan Rahmstorf, Klima- und Meeresforscher am PIK

Potsdams Wahlthemen im Klimacheck: Klimaforscher Stefan Rahmstorf spricht über CO₂-freie Autos, Solar, den Green Deal der EU und prüft die Aussagen der Potsdamer AfD.

Von Katharina Henke
 Der Tag der Grundsteinlegung für Schloss Babelsberg wird am 1. Juni gefeiert. 

Jeden Freitag gibt PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe Ausflugtipps für Potsdam. Diesmal: Ein Bachkonzert, szenische Spaziergänge und Theater.

Eine Kolumne von Steffi Pyanoe
Außenministerin Annalena Baerbock in der Potsdamer Schinkelhalle.

Im Wahlkampf für die Europa- und Kommunalwahlen appellierte die grüne Außenministerin und Potsdamerin, sich gegen den Rechtsruck zu stellen. Und sie warb auch für ein lokales Projekt der Grünen.

Von Sandra Calvez
Eine Bezahlkarte für Asylbewerber wird in einer Außenstelle des Sozialamtes vom Landkreis Märkisch-Oderland gezeigt.

Stadtverordnete und Integrationsbeauftragte bestehen auf Beschluss für Barauszahlung statt Bezahlkarte. Rathauschef Schubert warnt vor Mehrkosten.

Von Henri Kramer
Vor dem Umbau: Das Potsdamer Wohngebiet Schlaatz.

Besonders der Schlaatz steht vor großen Veränderungen. Zuletzt war das Interesse an Kommunalpolitik in dem Wahlkreis am geringsten ausgeprägt.

Von Henri Kramer
Jakob Harteg ist 28 Jahre alt und Physikstudent. Er wohnt in der Jägervorstadt.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Eine Kolumne von Jana Haase
Stadtverordnetenversammlung Potsdam. Letzte Sitzung vor der Kommunalwahl. Oberbürgermeister Mike Schubert.

Am 24. Juni wollen die Stadtverordneten über den Abwahlantrag abstimmen. Käme es zu einem Bürgerentscheid über die Zukunft des SPD-Rathauschefs, soll dieser am 11. August stattfinden.

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
Die Erlebnisräume waren 2023 mit der Veranstaltung Genussstadt gestartet.

Die „Erlebnisräume“, der Nachfolger der „Erlebnisnacht“, finden in diesem Jahr nicht statt. Als Grund nennt der Veranstalter Probleme bei der Verkehrsplanung.

Von Sandra Calvez
Das alte Babelsberger Rathaus an der Karl-Liebknecht-Straße.

Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 4.

Von Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })