
Der Überfall der Hamas und die Reaktion Israels sind Thema einer Veranstaltung an der Universität Potsdam. Es geht auch um wachsenden Antisemitismus in Deutschland.
Der Überfall der Hamas und die Reaktion Israels sind Thema einer Veranstaltung an der Universität Potsdam. Es geht auch um wachsenden Antisemitismus in Deutschland.
Fünf Monate werden die Arbeiten für neuen Schienen und eine barrierefreie Haltestelle in der Friedrich-Ebert-Straße voraussichtlich dauern. Einschränkungen sind angekündigt.
Am Potsdamer Verwaltungsgericht ist ein Eilantrag gegen das Vorhaben in der Eleonore-Prochaska-Straße eingegangen. Ein Anwohner hat die Klage eingereicht.
Die Sanierung der Römischen Bäder hat begonnen. Im Frühjahr 2028 soll das Gebäudeensemble wieder öffnen. Bis dahin gibt es viel zu tun.
Am Stern kollidierte am Montagmorgen ein Auto mit einer Straßenbahn. Der Fahrer hatte die Tram beim Abbiegen übersehen.
Unsere Kolumnistin hat Medien gefastet. Nach einer Woche an der Ostsee blickt sie humorvoll auf Potsdams jüngste Ereignisse – und wundert sich über so manches.
Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.
In der Außenstelle des Klinikums in der Aue stand am Samstag ein Patientenzimmer in Flammen. Zwei Personen wurden in die Rettungsstelle überwiesen.
Die ländlicheren Ortsteile und das Bornstedter Feld bilden den Wahlkreis 2. Bemängelt wird vor allem fehlende Infrastruktur.
Die Rathausbehörde legt die Gewerbeordnung bisher so aus, dass Firmensitze in Gemeinschaftsbüros nicht möglich sind. Der Stadt entgehen dadurch Steuereinnahmen.
Der Politikexperte und Kommunikationstrainer Moritz Kirchner ist tot. Er wurde nur 40 Jahre alt. Die Bestürzung in Potsdam ist groß.
Das Oberlandesgericht hatte geurteilt, dass eine Rettungsabgabe für den Dachverband VGS nicht rechtens war. Der will diese aber nicht an Kleingärtner zurückzahlen.
Das wollen die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter ihrer Parteien und Wählergruppen für Potsdam und den Wahlkreis 1.
Von der Innenstadt bis Groß Glienicke reicht der Wahlkreis 1 bei der Kommunalwahl. Die Problemlagen sind vielfältig, manche Themen werden seit Jahren diskutiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster