zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Ein Horn-Lehrer aus Italien – für die Teilnehmer des Meisterkurses, den die Kammerakademie Potsdam am Freitagnachmittag für Schüler und Studenten dieses Instrumentes anbietet, ist das ein wohl eher seltener Genuss. Im Vorfeld seines Konzerts am Samstagabend im Nikolaisaal hat sich Alessio Allegrini, 40-jähriger Spitzen-Hornist aus Rom, bereit erklärt, junge Musiker zu unterrichten.

Cranachs MalereientdeckenFarbenfrohe Renaissancemalerei entdecken die „Fritzen“ , zwischen 16 und 30 Jahre alt, bei einem Besuch der Cranach-Gemäldesammlung im Jagdschloss Grunewald. Am Samstag um 15 Uhr führt Schlossbereichsleiter Björn Ahlhelm durch die Sammlung der Gemälde Lucas Cranachs des Älteren, Lucas Cranachs des Jüngeren und ihre Werkstatt, erläutert Bildinhalte, Maltechniken und die Organisation einer historischen Malerwerkstatt.

Gegen die Kälte helfen gute Laune und Kamellen. Am Samstag wird in Burg im Spreewald gefastnachtet.

Ausbilder SchmidtAusbilder Schmidt ist am heutigen Freitagabend um 20 Uhr im Theater am See in Bad Saarow. „Happy Birthday du Lusche“ist eine Performance der ganz anderen Art, wo er Gemeinheiten von sich gibt und Gedanken zu vielen aktuellen Fragen unverblümt und mit überraschenden Ergebnissen auf den Tisch legt.

Beim Neujahrsempfang der Landeshauptstadt holt sich der BER-geplagte Landesvater Platzeck Seelenbalsam und Oberbürgermeister Jann Jakobs beschwört mehr Bürgersinn

Von Peter Könnicke

Beim Neujahrsempfang der Landeshauptstadt holt sich der BER-geplagte Landesvater Matthias Platzeck Seelenbalsam und Oberbürgermeister Jann Jakobs beschwört mehr Bürgersinn.

Von Peter Könnicke

Es ist das erste Mal, dass die Kammerakademie Potsdam und das Einstein Forum am Montag, dem 28. Januar, zu einem gemeinsam konzipierten Abend mit zeitgenössischer Musik einladen.

Er war ein Virtuose, nicht weil er fingerbrecherische Akrobatik auf dem Griffbrett oder Hochgeschwindigkeitsräusche auf den Saiten zelebrierte. Der Italiener Arcangelo Corelli war ein Virtuose, weil er seine Geigen regelrecht singen lassen konnte.

Mit einer Rekordbesucherzahl von rund 153 500 blickt die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH auf ihr bisher erfolgreichstes Jahr. Neben insgesamt 327 sehr gut besuchten Veranstaltungen im Nikolaisaal und im Rahmen der Musikfestspiele waren es zahlreiche dem Friedrich-Jubiläumsjahr gewidmete Sonderkonzerte, die 2012 für einen deutlichen Besucheranstieg sorgten, teilte die gGmbH in einer Pressemitteilung mit.

Das alte Jahr verabschiedet sich mit langen Beinen, tiefem Dekolleté und einem komödiantischen Feuerwerk heißer Songs, Parodien und Tanzeinlagen. Mit ihren „best of“ sorgt die Entertainerin Tatjana Meissner am Montag um 18 Uhr im Waschhaus (Schiffbauergasse) für Unterhaltung rund um das „Thema Nummer 1“.

Potsdams Musikleben stand 2012 ganz im Zeichen des 300. Geburtstags des preußischen Königs Friedrich II.: ein Rückblick

Von Klaus Büstrin

Weihnachten ist vorbei, der Baum nadelt schon ein bisschen, die Muße zwickt: Bevor für die Silvesterfeier durchgestartet wird, verraten wir an dieser Stelle Ausgehtipps für das Wochenende und die ultimativen Feierlocations für den Jahreswechsel.Kultur am WochenendeNach einem Winterspaziergang in die Winteroper: Samstag und Sonntag zur Hochzeit des Figaro, „Le Nozze de Figaro“, ins Schlosstheater im Neuen Palais.

Es ist eine wunderbare Einstimmung auf die kommenden Feiertage, die traditionelle „Musik zur Christnacht“ am heutigen Montag ab 23 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci (Am Grünen Gitter 3). Zusammen mit dem Vocalkreis Potsdam gestalten die Potsdamer Turmbläser und Klaus Büstrin (Lesung) das Fest der Geburt Jesu Christi.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })