Alenka Genzel, Frank Matthias und das Deutsche Filmorchester boten zu Pfingsten Ohrwürmer aus Operette und Musical
Musik in Potsdam
Heute erscheint eine neue CD der Kammerakademie Potsdam. In einer Produktion von „Genuin classics“ wurden das erste und das zweite Cellokonzert von Joseph Haydn aufgenommen.
Der designierte HOT-Intendant Tobias Wellemeyer auf seiner ersten Pressekonferenz

Das Saisonheft 2009/10 des Nikolaisaals liegt vor - Ein Programm, das Entscheidungen schwer macht
im Schlosstheater
Tobias Wellemeyer will nichts umkrempeln, sondern sich erst einmal annähern / Der neue Intendant und seine Vorhaben
Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam
Stars international: Der unkonventionelle Stargeiger David Garretts gab Konzert im Nikolaisaal

Zwei Ausstellungen zeigen momentan, was Potsdamer Kunsterzieher-Studenten leisten
Im Sinfoniekonzert des Nikolaisaals am kommenden Samstag um 19.30 Uhr sind führende Mitglieder der Kammerakademie Potsdam als Solisten zu erleben.
steht auch Christian Ulmen vor der Kamera
Karin Bachner in der Reihe „The Voice in Concert“ im Potsdamer Nikolaisaal
Filmlivekonzert im Nikolaisaal: „Nosferatu“
Bachkantaten am Sonntag Kantate in drei Kirchen

David Garrett mit ganz klassischem Programm
Mai bis Juli 2009
Die Operette ist nicht tot zu kriegen - und das ist auch gut so! Am Pfingstsonntag wird der leichten Muse im Nikolaisaal nach allen Regeln der Kunst gefrönt: besungen wird - wie sollte es anders sein - die Liebe in all ihren verwickelten Spielarten.
Lesung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ zu Mendelssohns Musik

Als „Mozart des 19. Jahrhunderts“ ist Felix Mendelssohn Bartholdy tituliert worden, als ein „romantischer Klassizist“, der die überlieferten Formen mit dem Geist der neuen Zeit gefüllt habe.
Friedrich Wilhelm Murnaus expressionistischer Stummfilm „Nosferatu“ aus dem Jahre 1922 wird in der Reihe „KAP modern“ am morgigen Donnerstag um 20 Uhr in einem Filmlivekonzert zur Aufführung gebracht. Eine „Symphonie des Grauens“ nannte Murnau „Nosferatu“ und betonte damit die Nähe des stummen Films zur Musik.
Drittes Schulchortreffen gestern im Nikolaisaal
Haydns „Schöpfung“ in der Erlöserkirche
Italienische Weltmusik im Potsdamer Nikolaisaal: Das Ensemble "L’Arpeggiata" begeistert das Publikum.

Der alles entscheidende Schnitt blieb Philippe Jaroussky erspart. Derartig umstrittene Methoden zur Stimmförderung sind zum Glück schon lange aus der Mode.
Haydns „Die Schöpfung“ in der Erlöserkirche
Die Partitour: Eine Fahrradtour wird zur Spurensuche nach berühmten Musikern, die in Potsdam wirkten
Schon jetzt sind 10 000 Eintrittskarten verkauft

Die Sopranistin Robin Johannsen singt am Samstag im Nikolaisaal, ein Woche später in der Erlöserkirche
Franz Schuberts Messe Es-Dur erklang am Ostersonntag im Nikolaisaal
Ostern feiern auch das Naturkundemuseum, der Filmpark und viele andere Einrichtungen – ein Überblick
im Nikolaisaalfoyer
April 2009
KARTENTicket-Galerie Nikolaisaal PotsdamGeöffnet: Montag-Freitag 10 - 17 UhrSonnabend 10 Uhr - 14 UhrUnd jeweils eine Stundevor Veranstaltungsbeginn (Abendkasse für die jeweiligen Veranstaltungen)Außerdem: an allen Konzertkassen mit CTS-Service und im Internet unter: www.nikolaisaal.

Mit Humor und Leidenschaft: Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt will Chefdirigent Howard Griffith unbedingt halten
Der erst 23jährige Armenier Koryun Asatryan zählt zu den ganz großen Hoffnungen des klassischen Saxophons: „Wenn er keine Weltkarriere macht, macht sie auch kein anderer“ – so das einhellige Fazit der Kritik. Gemeinsam mit dem renommierten baskischen Akkordeonvirtuosen Enrique Ugarte verzaubert Asatryan bei seinem Potsdam-Debüt am 24.
Das Staatsorchester Frankfurt (Oder) will seinen Chefdirigenten Howard Griffith unbedingt behalten. Auch der Bürgermeister ist sein Fan.
Neues Kammerorchester Potsdam im Nikolaisaal
Das Neue Kammerorchester Potsdam musiziert morgen im Nikolaisaal / Solistin: Esther Birringer

Eindringlich und herzerweichend: Ola Onabule tanzte mit den Potsdamern im Nikolaisaal
Tuvinische Gesänge und Schwizer Heimatklänge begeisterten im Nikolaisaal