Innenstadt - Seit November stehen die Räume der Ticket-Galerie im Vorderhaus des Nikolaisaals in der Wilhelm-Staab-Straße leer. Nachdem der Galerist Erik Bruinenberg schon zum Ende Oktober 2006 seinen eigentlich bis August 2007 laufenden Vertrag mit der Stadt einvernehmlich gekündigt hatte, soll nun das Forum für Bildende Kunst die Ticket-Galerie bis zum Sommer bespielen.
Musik in Potsdam
Der Kammerakademie-Schlagzeuger Friedemann Werzlau musiziert bei „Klassik plus Gespräch“
Mieter in Nalepastraße fürchten höhere Kosten
Die Kantaten IV bis VI von Bachs „Weihnachtsoratorium“ in der Friedenskirche
Ein musikalisches Märchen mit Elke Heidenreich und dem Staatsorchester Frankfurt
Giorgi Khradze spielt mit der Kammerakademie
Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten 4 bis 6) wird am kommenden Sonnabend, 6. Januar, 19.
Traumreisen in Bildern und Sälen: Unterwegs zwischen Nikolaisaal, Theater, T-Werk, fabrik und Schulen
Statt neun die acht, so ist’s vollbracht; nimm drei dazu, so geht’s im Nu, das alte Jahr darob sich freuen mag. Frei nach Goetheschem Hexen-Einmaleins schien es Nikolaikirchen-Kantor Björn O.
Potsdam konnte 2006 so manche künstlerischen Höhepunkte feiern
JANUARRandale in der Silvesternacht. In der Charlottenstraße kommt es in der Silvesternacht zu Ausschreitungen und Auseinandersetzungen.
Ballettakademie Perm begeisterte mit Tschaikowskis „Nussknacker“ im Nikolaisaal
Reinhold Friedrich und Kammerakademie Potsdam
Für kurzentschlossene Silvesterfetengänger ist es drei Tage vor dem Jahreswechsel schwer, noch eine Party in der Stadt zu finden, die nicht ausverkauft ist. Vor allem die klassischen Feierorte wie beispielsweise die Potsdamer Hotels melden bereits seit Wochen ausverkaufte Ballsäle.
Lea Roshs Engagement für das Holocaust-Denkmal in Berlin war einmalig – dennoch sprüht sie nun auch für ihre Potsdamer Projekte vor Tatendrang. Ein Gespräch über Judenverfolgung, ihren Vater, Theater, Stadtschlösser und
Landesweit Konzerte von Heiligabend bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag
Weihnachtskonzert des Helmholtz-Gymnasiums im Nikolaisaal
Jüdisches Chanukka-Fest geht heute zu Ende / Erfreulicher Spendenstand beim Synagogen-Bauverein
Schlosskonzert der Kammerakademie Potsdam im Neuen Palais
Potsdam im Dezember: Regen, 10 Grad Wärme – weihnachtliche Stimmung kommt da kaum auf. Doch die Potsdamer wissen, wie es geht.
Potsdamer Männerchor sowie Gunther Emmerlich und Ensemble im Nikolaisaal
Ein ungewöhnliches Bild bot sich den Besuchern des Nikolaisaales am vergangenen Freitag. Über der Bühne leuchtete eine große Projektion von Albert Einstein.
Projekt von Kammerakademie und Hans Otto Theater fehlen 50 000 Euro für 2007
Für das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Teile 1 bis 3, am heutigen Sonnabend um 17 und 20 Uhr in der Erlöserkirche, Nansenstraße, sind noch wenige Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Dem interessierten Publikum wird empfohlen, rechtzeitig zu kommen.
48 Minuten sitzt der durchschnittliche Deutsche täglich im Auto. Im Urlaub ist es weit mehr.
Die Kammerakademie Potsdam auf Landpartie
Die Kammerakademie Potsdam bringt die Feiertage in ihrem Weihnachtskonzert am Dienstag, den 26. Dezember (18 Uhr) im Nikolaisaal mit festlichen Trompetenkonzerten zum Klingen.
Die Ausschreibung für den Leiter bzw. Leiterin der Kantoreischule sei im Sommer 2006 deutschlandweit erfolgt, so Ud Joffe, der Künstlerische Leiter von „Musik an der Erlöserkirche“, zu dem die Potsdamer Kantorei, der Neue Kammerchor und das das Neue Kammerorchester gehören.
Singakademie mit Bachs „Weihnachtsoratorium“ im Nikolaisaal
Louie Austen und das Brandenburgische Filmorchester Babelsberg im Nikolaisaal
Potsdam - Das Deutsche Filmorchester Babelsberg erhält von der Staatskanzlei einen Zuschuss von 50 000 Euro für den Spielbetrieb. „Mit den Mitteln kann das einzige professionelle Orchester für Filmmusik in Deutschland auf gesicherter Basis weiterarbeiten“, sagte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Sonntag.
Das Deutsche Filmorchester Babelsberg erhält von der Staatskanzlei einen Zuschuss von 50.000 Euro für den Spielbetrieb. Die Gelder stammen aus Lottomitteln.
Einsteintag am 15. Dezember greift alte Tradition auf
Musikschüler mit gereiften „Sinfonischen Klänge zur Weihnachtszeit“
Nahum Presman gab Mitgliedschaft zurück
Eine Begräbnismusik für Mozart: Chor und Orchester der Universität Potsdam im Nikolaisaal
Informationsveranstaltung am 9. 12. im Nikolaisaal
Rund 2000 Besucher zählte die diesjährige Vocalwoche „Vocalise“, die von „Musik an der Erlöserkirche“ zum sechsten Mal veranstaltet wurde. Traditionell hatte der Künstlerische Leiter der beiden Festwochen, Ud Joffe, ein Thema gewählt, das alle fünf Konzerte in der Erlöser- und in der Friedenskirche durchzog: „Könige, Kaiser und Propheten“.
Titelseitenfoto vom 16. November und Berichterstattung zur Abstimmung über den LandtagIch lese die PNN täglich.
Kultur besser kennen lernen – durch faszinierend andere Musik. Wenn die Staatsphilharmonie Astana (Kasachstan) im November zum 15.