zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Heute: In Kooperation mit dem AstA der Uni Potsdam zeigt das Bündnis „madstop“ im Thalia Arthouse Kino die Filmreihe „Befreiung“. 13 Uhr: Teil 1 & 2 des Filmes; 16 Uhr: Teil 2; 20 Uhr: Teil 3.

„Junges Gemüse – altes Eisen“ Ein Dankeschön dem Hans-Eisler-Klub, Frau Pfeiffenberger und den Jugendlichen, die uns, den Mitgliedern der Volkssolidarität der Ortsgruppe Waldstadt II, eine schöne Feier anlässlich des Internationalen Frauentages ermöglichten. Die Jugendlichen bewirteten uns mit selbst gebackenen Kuchen, Kaffe und Wein.

Mit ihren rund 90 Minuten ist das Stabat Mater von Antonin Dvorak die längste unter den bedeutenden Vertonungen der Klage Mariens, die unter dem Kreuz ihres Sohns Jesu steht und dessen Qualen und den Tod betrauert. Das Werk entstand 1877.

Von Klaus Büstrin

„Da habe ich mich von meiner letzten Liebe losgemacht", bestätigt der 31-jährige Johannes Brahms gegenüber einem Freund anno 1865, nachdem die Gerüchte nicht verstummen wollen, er habe mit der Tonfolge a-g-a-h-e im Seitenthema des 2. Streichsextetts G-Dur op.

Innenstadt – „Kämpfen um die Gleichberechtigung der Frauen und Mädchen ist ein stetiger Prozess“, sagte gestern Heiderose Gerber, Geschäftsführerin des Frauenzentrums in der Zeppelinstraße. Dort trafen sich am Vormittag anlässlich des Internationalen Frauentags mehr als 50 Frauen zum traditionellen Brunch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })