Benefizkonzert für die „Potsdamer Tafel“
Musik in Potsdam
250 Gäste bei Aids-Gala
Der deutsche Jazzmusiker Till Brönner tritt am Dienstag im Nikolaisaal auf
In seinem prall gefüllten Sack hat der Weihnachtsmann diesmal einen ganz besonderen musikalischen Ohrenschmaus für alle Liebhaber orchestraler Klänge. Die Potsdam Big Band entführt am Montag im Potsdamer Nikolaisaal (19 Uhr) in ein musikalisch-weihnachtliches Flair der Superlative.
Am heutigen Vorabend des 1. Advent geht es im Nikolaisaal bereits weihnachtlich zu.
Modern Times als Film-live-Konzert im Nikolaisaal
In fünf Tagen wird die fünfte Benefiz-Gala der Aids-Hilfe Potsdam über die Bühne des Nikolaisaals gehen. Ab 20 Uhr treten dort dann 42 Künstler auf, etwa Schlagersänger Wolfgang Ziegler oder die Glamrocker The Clogs.
Afro-Jazz-Queen Sonja Kandels im Nikolaisaal Potsdam
Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam
Neues Kammerorchester: „Sinfonische Stimmen“
Kimbo Ishii-Eto dirigiert die Kammerakademie
Aktueller Bericht zum Kulturentwicklungskonzept bedeutet keine Gefahr für Kammerakademie
Fünfte Benefiz-Gala zugunsten der Aids-Hilfe
Musik und ein Büfett gab es gestern beim Empfang des Oberbürgermeisters Jann Jakobs für 70 ehrenamtlich in der Stadt engagierte Bürger im Nikolaisaal. Der ehrenamtliche Jazz Pop Chor der Musikschule Potsdam unterhielt die geehrten Gäste mit Chor- und Sologesang.
Die neunzig Mitglieder des Freundeskreises des Landespolizeiorchesters Brandenburg laden heute am Spätnachmittag (17 Uhr) zu einem Festkonzert in den Nikolaisaal ein. Konzerteinladungen spricht der Freundeskreis desöfteren aus, mindestens zwei Mal im Jahr.
Heute ist „Tag des Ehrenamtes“und der Oberbürgermeister lädt zum traditionellen, jährlichen Empfang für 70 in Potsdam ehrenamtlich Tätige in den Nikolaisaal. Insgesamt arbeiten mehr als 2000 Menschen in der Stadt ehrenamtlich und das in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Hospizdienst über Jugendarbeit, Kulturarbeit und Freiwillige Feuerwehr bis zum Natur- und Tierschutz.
Otto-Heinrich-Ausstellung des Potsdam-Museums ab morgen in der Ticket-Galerie
Im heutigen Kulturausschuss soll es auch um die Zukunft der Kammerakademie Potsdam gehen. In einem aktuellen Bericht der Kulturentwicklungskonzeption der Landesregierung heißt es: „Durch die ausschließlich kommunal finanzierte Kammerakademie Potsdam, die dem Nikolaisaal zusätzlich als Hausorchester zur Verfügung steht, ist es jedoch nicht gelungen, das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt im ursprünglich bei Gründung des Verbundes erhofften Maße in der Landeshauptstadt zu etablieren.
Zum Tag des Ehrenamts erzählt Jagdbeauftragter Herbert Lübke von seinem Job
Mittelbrandenburgische Sparkasse wieder Sponsor
Die 5. Benefiz-Gala zugunsten der Aids-Hilfe Potsdam findet am 25.
Bernhard Schlink bei „Klassik plus Gespräch“ im Nikolaisaal
Zwei Sieger bei Preisverleihung beim Schülerwettbewerb im Nikolaisaal geehrt
Sonntag, 7. November, 17 Uhr Erlöserkirche, Nansenstraße Eröffnungskonzert Werke von Bernstein und Bloch Potsdamer Kantorei Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder) Colin Schachat, Bariton Klaus Büstrin, Sprecher Leitung: Ud Joffe Dienstag, 9.
Gernot Schulz dirigierte die Brandenburger Symphoniker im Nikolaisaal
Architekturführer „Potsdams Historische Mitte“ von Nikolaus Bernau erschienen
Heute Übergabe-Feier / „Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide“ gegründet
Götz Alsmann und Band im Nikolaisaal
erhält Unterstützung
Der schwedische Jazzpianist Bobo Stenson bei den „Foyer-Variationen“
Am 25. November findet die fünfte Potsdamer Aids-Gala statt.
Mit der alten und neuen Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka im Gespräch
Das Requiem von Antonin Dvorak im Nikolaisaal
Ab Januar 2005 soll die Ticketgalerie des Nikolaisaals als „Inter-Galerie" geführt werden. Wie am Donnerstag Abend im Kulturausschus informiert wurde, ist der Vertrag, den Stadtverwaltung und Nikolaisaal mit Erik Bruinenberg als Betreiber ausgehandelt haben, unterschriftsreif.
Voltaire-Schüler drehten Werbefilm für Aids-Hilfe
Der Kirchenmusiker Otto Becker starb vor 50 Jahren /Eine Ausstellung erinnert
Die Geigerin Antje Weithaas im Schlosskonzert
Neues Kammerorchester Potsdam eröffnet seine Saison 2004/2005 in der Erlöserkirche
Nach Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Schubert im Mittelpunkt der zurückliegenden Spielzeiten nähert sich das Neue Kammerorchester Wolfgang Amadeus Mozart. Im Blick auf dessen 250.
Kleine Nachtmusik und Musik von Yehezekel Braun