zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

In seinem prall gefüllten Sack hat der Weihnachtsmann diesmal einen ganz besonderen musikalischen Ohrenschmaus für alle Liebhaber orchestraler Klänge. Die Potsdam Big Band entführt am Montag im Potsdamer Nikolaisaal (19 Uhr) in ein musikalisch-weihnachtliches Flair der Superlative.

Musik und ein Büfett gab es gestern beim Empfang des Oberbürgermeisters Jann Jakobs für 70 ehrenamtlich in der Stadt engagierte Bürger im Nikolaisaal. Der ehrenamtliche Jazz Pop Chor der Musikschule Potsdam unterhielt die geehrten Gäste mit Chor- und Sologesang.

Die neunzig Mitglieder des Freundeskreises des Landespolizeiorchesters Brandenburg laden heute am Spätnachmittag (17 Uhr) zu einem Festkonzert in den Nikolaisaal ein. Konzerteinladungen spricht der Freundeskreis desöfteren aus, mindestens zwei Mal im Jahr.

Von Klaus Büstrin

Heute ist „Tag des Ehrenamtes“und der Oberbürgermeister lädt zum traditionellen, jährlichen Empfang für 70 in Potsdam ehrenamtlich Tätige in den Nikolaisaal. Insgesamt arbeiten mehr als 2000 Menschen in der Stadt ehrenamtlich und das in den unterschiedlichsten Bereichen, vom Hospizdienst über Jugendarbeit, Kulturarbeit und Freiwillige Feuerwehr bis zum Natur- und Tierschutz.

Im heutigen Kulturausschuss soll es auch um die Zukunft der Kammerakademie Potsdam gehen. In einem aktuellen Bericht der Kulturentwicklungskonzeption der Landesregierung heißt es: „Durch die ausschließlich kommunal finanzierte Kammerakademie Potsdam, die dem Nikolaisaal zusätzlich als Hausorchester zur Verfügung steht, ist es jedoch nicht gelungen, das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt im ursprünglich bei Gründung des Verbundes erhofften Maße in der Landeshauptstadt zu etablieren.

Sonntag, 7. November, 17 Uhr Erlöserkirche, Nansenstraße Eröffnungskonzert Werke von Bernstein und Bloch Potsdamer Kantorei Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder) Colin Schachat, Bariton Klaus Büstrin, Sprecher Leitung: Ud Joffe Dienstag, 9.

Ab Januar 2005 soll die Ticketgalerie des Nikolaisaals als „Inter-Galerie" geführt werden. Wie am Donnerstag Abend im Kulturausschus informiert wurde, ist der Vertrag, den Stadtverwaltung und Nikolaisaal mit Erik Bruinenberg als Betreiber ausgehandelt haben, unterschriftsreif.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })