zum Hauptinhalt
Thema

Musik in Potsdam

Die zweimal jährlich erscheinenden Veranstaltungskalender der Städtischen Musikschule Potsdam sind Spiegel und in der Rückschau auch Archiv der vielfältigen musikkulturellen Aktivitäten, die Woche für Woche von den Lehrern und Schülern, Solisten und Ensembles dieser Bildungs- und Freizeiteinrichtung geleistet werden. Aus der Fülle der Vorspiele und Konzerte sei insbesondere auf den bevorstehenden Tag der Offenen Tür am 10.

Europafest im Nikolaisaal: Jane Birkin, die Kammerakademie Potsdam und der Dresdner Kammerchor

Von Heidi Jäger

segelt in tiefen Gewässern Kaum ein halbes Jahr ist es her, dass die Programmreform des neuen Berlin-Brandenburger Rundfunks einen Entrüstungssturm hervorrief. In der Debatte, die auch im Tagesspiegel geführt wurde, ging es nicht nur um den Fortfall einzelner Sendungen, sondern vor allem darum, dass für viele Stammhörer das neue Kulturradio mit seinen „Tagesbegleitprogrammen“ zu einer Welle geworden war, die nur noch plätschert – ein seichtes Gewässer, in dem nur noch ein paar schmale abendliche Fahrrinnen etwas mehr Tiefgang erlauben.

Der international erfolgreiche Dirigent Daniel Lipton will sich für die Landeshauptstadt engagieren

Von Klaus Büstrin

Die Tiefgarage am Kutschstall ist seit gestern besser ausgeschildert. Vier Hinweisschilder, die Parkplatz Suchende von der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Breite Straße zur Garage führen, sind der erste Schritt in Richtung einer besseren Kenntlichmachung der Parkmöglichkeit in der Nähe vom Neuen Markt.

Den traditionellen Potsdamer Filmsommer und damit auch die beliebten Open Airs am Brandenburger Tor wird es in diesem Jahr nicht geben. Das Wirtschaftsministerium als Hauptfinanzier fuhr seine Zuschüsse von 86500 Euro im vergangenen Jahr auf nunmehr Null zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })