Sponsoren kauften Vorstellungen, dennoch Fehlbetrag
Musik in Potsdam
Das Neue Kammerorchester Potsdam beginnt morgen in der Erlöserkirche die Konzertsaison 2004/05
Die einstige Mutter des Punk mit der Leipziger BigBand beim Potsdamer Jazzfestival
Erstes Sinfoniekonzert der Saison mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal
Söhne Mannheims und Filmorchester Babelsberg gaben gemeinsam Konzerte im Nikolaisaal
Eric Bruinenberg will Ticket-Galerie übernehmen
Sergio Azzolini und Maurice Bourgue zum Konzert der Kammerakademie
Die zweimal jährlich erscheinenden Veranstaltungskalender der Städtischen Musikschule Potsdam sind Spiegel und in der Rückschau auch Archiv der vielfältigen musikkulturellen Aktivitäten, die Woche für Woche von den Lehrern und Schülern, Solisten und Ensembles dieser Bildungs- und Freizeiteinrichtung geleistet werden. Aus der Fülle der Vorspiele und Konzerte sei insbesondere auf den bevorstehenden Tag der Offenen Tür am 10.
5. Jazzfestival mit „Neuem und Vertrautem“
Innenstadt - Feuer und Wasser bildeten am Sonnabend zum Lichterfest eine zauberhafte Verbindung, die man den beiden Elementen gar nicht zugetraut hatte. Und dabei ist nicht der eigentlich unerwünschte Regenguss zu Beginn des Festes gemeint und die zum Glück nur tröpfelnde Nachhut aus dem Himmelsgewölk.
Europafest im Nikolaisaal: Jane Birkin, die Kammerakademie Potsdam und der Dresdner Kammerchor
Hans-Christoph Rademann dirigiert die Kammerakademie Potsdam zur Saison-Eröffnung
4. Saison des Neuen Kammerorchesters vorgestellt
„Ehrlich ist der Märker, aber schrecklich. Und daß gerade ich ihn habe verherrlichen müssen“ wunderte sich Theodor Fontane 1895 in einem Brief an seine Tochter.
Zum dritten Mal wird das Europafest gefeiert und zum 25. Mal das Lichterfest
Neuer Vertrag für Theater- und Orchesterverbund
Eberhard Kapuste über Themen im Kulturausschuss
Die Ticket-Galerie bleibt als Ort der zeitgenössischen Kunst erhalten. Das bestätigte die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Gabriele Fischer nun in einem Pressegespräch.
Klaus Büstrin
Offener Brief an die Kulturbeigeordnete
Jugendweihen erfreuen sich in Potsdam nach wie vor großer Beliebtheit – eine Bilanz
Gabriele Fischer stellte Ausstellungssaison vor Über weitere Vorhaben noch nichts entschieden
Ticket-Galerie soll Museum zugeschlagen werden Das Forum Bildende Kunst ist dagegen
Potsdams historisches Straßenpflaster – ein lehrreicher und vergnüglicher Spaziergang mit Felix Merk Materialprobleme verhinderten lange Zeit den Baustart für die Muschelgrotte – jetzt sind Raseneisensteine gefunden worden
Weiterbau des Stadtkanals durch Sponsoring im Herbst ermöglicht
segelt in tiefen Gewässern Kaum ein halbes Jahr ist es her, dass die Programmreform des neuen Berlin-Brandenburger Rundfunks einen Entrüstungssturm hervorrief. In der Debatte, die auch im Tagesspiegel geführt wurde, ging es nicht nur um den Fortfall einzelner Sendungen, sondern vor allem darum, dass für viele Stammhörer das neue Kulturradio mit seinen „Tagesbegleitprogrammen“ zu einer Welle geworden war, die nur noch plätschert – ein seichtes Gewässer, in dem nur noch ein paar schmale abendliche Fahrrinnen etwas mehr Tiefgang erlauben.
Elblandfestspiele Wittenberge empfangen Stars
Elblandfestspiele Wittenberge: / Stargast: Johannes Heesters / Es spielt das Filmorchester Babelsberg
Der international erfolgreiche Dirigent Daniel Lipton will sich für die Landeshauptstadt engagieren
Nachdenken über die endgültige Bewerbungsschrift Potsdams für die Kulturhauptstadt 2010
Sonderkonzert der Kammerakademie im IHK-Saal
Die Tiefgarage am Kutschstall ist seit gestern besser ausgeschildert. Vier Hinweisschilder, die Parkplatz Suchende von der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Breite Straße zur Garage führen, sind der erste Schritt in Richtung einer besseren Kenntlichmachung der Parkmöglichkeit in der Nähe vom Neuen Markt.
Ab heute wieder Sommertheater im Krongut
Heute Konzert des Neuen Kammerorchesters Potsdam in der Erlöserkirche
Die Kammerakademie will verstärkt als musikalischer Botschafter für Potsdam werben
Beethovens „Neunte“ erklang beim Abschlusskonzert vor dem Neuen Palais
Helmholtz-Schule dominiert Kreativwettbewerb
Saisonfinale der Sinfoniekonzerte im Nikolaisaal mit dem Staatsorchester
Thomas Strittmatter untersuchte die Situation der Freien Träger und fand festgefahrene Strukturen
Den traditionellen Potsdamer Filmsommer und damit auch die beliebten Open Airs am Brandenburger Tor wird es in diesem Jahr nicht geben. Das Wirtschaftsministerium als Hauptfinanzier fuhr seine Zuschüsse von 86500 Euro im vergangenen Jahr auf nunmehr Null zurück.