zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Babelsberg - Potsdam will die neuen Barrikaden auf dem Uferweg am Griebnitzsee nicht hinnehmen. Die Verwaltung prüfe derzeit, wie teuer es wäre, kurzfristig die beiden Sperrgrundstücke mit Ponton-Stegen auf dem Wasser zu umgehen.

Der Konflikt um den Uferweg am Griebnitzsee hat sich erneut verschärft: Seit Samstagfrüh haben private Eigentümer das letzte bisher frei begehbare Stück des Weges zwischen Bahnhof Griebnitzsee und der Berliner Stadtgrenze blockiert.

Von Sabine Schicketanz

Märchenstunden im Nomadenland Märchen werden am Wochenende im Nomadenland im Volkspark aufgeführt. In der kirgisischen Jurte an der Biosphäre spielt und liest Edward Scheuzger am Samstag das russische Märchen „Die 12 Monate“ von Samuil Marschak (15 Uhr) sowie „Der Wunderfänger-Engel“ von Bärbel Mohr (16 Uhr).

Immer in Bewegung. Jutta Jagßenties ist seit gut zwei Jahren Seniortrainer. Die 65-Jährige organisiert ehrenamtlich thematische Stadtspaziergänge, Exkursionen, Lesungen und Veranstaltungen.

Tausende Potsdamer kennen sie noch als Schulsekretärin: Seit 2008 ist Jutta Jagßenties „Seniortrainerin“

Von Jana Haase

Babelsberg/Berlin - Spaß und Herzschmerz werden derzeit von Regisseur Detlef Buck auf Zelluloid gebannt – unter anderem im Studio Babelsberg. In den Potsdamer Filmateliers, aber auch im Berliner Tiergarten sowie im Hotel Adlon dreht Buck seit dem 3.

Eltern und Kinder haben gleich zu Beginn des neuen Jahres die Möglichkeiten weiterführende Schulen unter die Lupe zu nehmen: Am Samstag, dem 8. Januar, laden sowohl die Gesamtschule Peter-Joseph-Lenné am Humboldtring 15-17 von 9.

Die DEFA-Stiftung hat die letzten 26 Spielfilme der DEFA übernommen und damit ihr DDR-Film-Archiv vervollständigt. Die Streifen seien von der Medien Bildungsgesellschaft Babelsberg erworben worden, teilte die Stiftung am Montag in Berlin mit.

Bringt Chaplin zum Laufen. Filmvorführer Dietmar Jakisch.

Silvesterpremiere im Nikolaisaal: Erstmals bietet das Haus Empfängern von Sozialleistungen an, umsonst der Generalprobe eines der beliebten Filmlivekonzerte des Filmorchesters Babelsberg beizuwohnen, inklusive Film versteht sich. Gezeigt wird Charlie Chaplins Stummfilm-Klassiker „Goldrausch“ von 1925.

Von Erik Wenk

JANUARAbgebaggert: Mit dem Abriss des Pförtnerhäuschens startet der Ausbau des Luftschiffhafens. Insgesamt sollen 33 Millionen Euro investiert werden, dafür wird auch eine neue Mehrzweckhalle gebaut.

Manche mögen’s heiß: 38,2 Grad Celsius sind 0,2 Grad Celsius zu wenig für einen Hitzerekord.Mehr shoppen: Die Stadt will die jahrelange Sortimentsbeschränkung in den Bahnhofspassagen abschaffen.

Heilige Nacht für JugendlicheWenn die Bescherung vorbei ist und alle Geschenke ausgepackt, anprobiert und ausprobiert sind, lädt die Evangelische Jugend Potsdam zur „Heiligen Nacht“ ein. Die Veranstaltung beginnt am morgigen Freitag, dem 24.

Offizieller Auftakt des Filmjahres ist der Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters am 21. Januar in der Metropolis- Halle am Filmpark und Studio Babelsberg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })