Anwohner kritisieren geplantes Semmelhaack-Haus mit 20 Wohnungen im Welterbe der Ribbeckstraße
Potsdam: Bornstedt
Blinde Sängerin gab Radiokonzert auf dem Malzboden im Krongut
Bornstedt - Die Stadt wirft ein besonderes Filetstück auf den Immobilienmarkt: Sie will das Areal an der Ribbeckstraße 12 verkaufen, wie Stadtplanungschef Andreas Goetzmann dem Bauausschuss am Dienstagabend mitteilte. Die Ausschreibung sei für das dritte Quartal dieses Jahres vorgesehen.
Lärmschutzgutachten soll Antwort bringen / Standort durch Bauausschuss-Chef Seidel erneut in Zweifel gezogen
Kinder und Kulturerbe trafen am Sonntag aufeinander/Insgesamt 8000 Besucher
Kindertag in Potsdam: Welterbe entdecken, Strandparty feiern, Filme gucken
Zwei Tage lang haben Karlfried Kraus und Michael Jasch im Krongut Briefmarken in alle Welt versteigert
Welterbetag am Kindertag: 10 000 Gäste am Schauplatz Bornstedt erwartet / Schlössermarathon parallel
17. MaiGartendenkmal Göritz-Gartenvon Hiltrud Berndt,Bornstedt, Eichenallee 31Bauerngartenvon Anne und Lutz Andres,Potsdam, Russische Kolonie 12Kleingarten an der Lennéschen Feldflur von Nicola undMeik Szydlik, Bornstedt, Kirschallee (Zufahrt neben Haus Nr.
Bornstedt - Strahlend saß Hedwig Knoll, umgeben von vielen Blumen und fröhlichen Menschen, gestern auf ihrem Zimmer im Seniorenpflegeheim Sankt Franziskus. Es war ihr 101.
Not-Instandsetzungen auf Potsdamer Straße in Bürgerversammlung angekündigt / Tempolimit in Prüfung
Schauexerzieren der Langen Kerls mit Soldatenkönig und „Altem Dessauer“
Maßnahme in Potsdamer Straße soll nichts kosten
Jakobs kassiert Stadtverordnetenbeschluss zur Sanierung der Potsdamer Straße mit „Flüsterasphalt“
Bornstedt geht auf Entdeckungsfahrt. Die Evangelische Kirchengemeinde macht einmal im Monat ein neues Angebot: Fragen des Glaubens und des Alltags treffen sich in den „Bornstedter Sonntagsgesprächen“.
Bornstedt - Etwa eine Woche nach der Vergewaltigung einer 43-Jährigen in Potsdam sucht die Polizei mit einem Phantombild nach dem mutmaßlichen Täter aus Berlin. Dabei soll es sich um einen etwa 30-jährigen Taxifahrer handeln, wie die Potsdamer Polizei gestern mitteilte.
Bornstedt - Die Anwohner der Potsdamer Straße (B 273) sollen trotz möglicher Teilsanierung der Straße nichts für die Baumaßnahme bezahlen. Dafür sprachen sich Linke und CDU gestern Abend in der Stadtverordnetenversammlung aus.
Parkeintritt gestohlenSanssouci - Erneut sind zwei Automaten für den freiwilligen Parkeintritt in die Potsdamer Schlossparks aufgebrochen worden. Das darin befindliche Geld wurde gestohlen.
Tourismusgeschäft sichert den Lebensunterhalt von 19 500 Potsdamern
Bornstedt - Der Bauausschuss sprach sich am Dienstag für einen grundhaften Ausbau der Potsdamer Straße, der Bundesstraße B 273, in Bornstedt aus. Allerdings können die Kosten dafür mit hoher Priorität erst für einen Stadthaushalt nach dem Jahr 2012 eingestellt werden.
Bornstedt/Bornim - Die Lennésche Feldflur bleibt unbebaut. Zwar sei dies laut Stadtplanungschef Andreas Goetzmann nicht beabsichtigt, doch klopfte dies der Bauausschuss am Dienstag auf Antrag Saskia Hünekes (Bündnisgrüne) explizit fest.
Wie das Wetter auch wird - das lange Osterwochenende kann man entstpannt auch in Brandenburg verbringen. Von der Eiersuche zum Glasblasen, hier einige Ausflugstipps.
Vor 95 Jahren öffnete das „Prinzessin Feodora Jugendheim“: Jetzt soll es ein Veranstaltungsort werden
Bornstedt – Zwar ist der Lärm in der Potsdamer Straße unablässig, doch im Garten von Clemens Alexander Wimmer dringt er nur verhalten ans Ohr. Bis jetzt.
Marianna v. Klinski -Wetzel beschäftigte sich mit der Wiese Gallin und veröffentlichte ein umfangreiches Buch
Die Opern-Zeitreise führt das Publikum im Sommer 2008 an die Schauplätze Jerusalem und Babylon zurzeit 586 / 587 v. Chr.
Der Geburtstag des Staudenzüchters und Schriftstellers Karl Foerster jährt sich in diesem Jahr zum 134. Mal.
Autoscheibe vor Wut eingeschlagenPotsdam West - Nach einem Streit in einer Diskothek hat gestern früh ein 24-jähriger Potsdamer ein auf einem Parkplatz abgestelltes Auto beschädigt. Aus Wut schlug er die Scheibe des Wagens ein.
Lausitzer Unternehmen stellte Insolvenzantrag
DAS PROGRAMM VON „IM GARTEN VORGELESEN“ 2008: Von Thomas Mann über Bertolt Brecht bis Siegfried Lenz
Sonntag, 25. Mai, 16 UhrGroß Ziethen bei Kremmen,Schlosspark, Schloss ZiethenInhaberin: Edith Frf.
Einbruch in Baustelle und AutomatGroß Glienicke/Bornstedt - Zwei Einbrüche wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch begangen: In Groß Glienicke waren die Baufirma LK Havelland aus Falkensee und ein Gartenlandschaftsbetrieb betroffen. Die Täter drangen in zwei Bauwagen der Baustelle an der Seepromenade ein und entwendeten unter anderem Kleinbaumaschinen.
Bornstedt - Der Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg sieht die Lennésche Feldflur bei Bornstedt als „Siedlungsflächenpotenzial“, als Wohnnutzungsgebiet vor. Darüber informierte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann am Dienstag den Bauausschuss – und erntete völliges Unverständnis bei der Bündnisgrünen Abgeordneten Saskia Hüneke: „Uns ist doch allen klar, dass die Lennésche Feldflur nicht zur Disposition steht.
Massive Kritik von Bürgern musste sich Beigeordnete Elona Müller gestern von den Teilnehmern einer Bürgerversammlung zum Lärmschutz anhören. So fühlen sich die Anwohner der Nuthestraße von der Verwaltung im Stich gelassen.
Dem Militärmuseumsverein gelang an der Michendorfer Chaussee ein weiterer Fund
Dre Garten als Paradies. Dieser uralte Traum des Menschen ist noch lange nicht ausgeträumt.
Bis Februar gibt es erst einmal Winterspaß, geplant sind auch Gourmetkochen und italienischer Markt
Erfolgreiche Geflügelausstellung von „Hoffnung 09“ / Nächstes Jahr Jubiläum und 50. Schau
Einbruch in FahrlandFahrland - Einen Schaden von über 20 000 Euro haben Einbrecher in Fahrland angerichtet. Die bilsang unbekannten Täter waren in der Nacht zum Donnerstag auf ein Gelände in der Ketziner Straße, auf dem sich mehrere Firmen befinden, eingedrungen.
„Heiraten in Potsdam“ wird zur Marke / Bereits 27 Anmeldungen für die Neuendorfer Angerkirche
Viele Veranstaltungen zu Silvester sind bereits ausgebucht: Wo findet sich noch Platz, zu feiern?