Zabel Industries feierte im Krongut Bornstedt
Potsdam: Bornstedt
Projekt „Aktive Pause“ an der Karl-Foerster-Schule
Nutztiere sind 2007 Thema des „Grünen Klassenzimmers“ im Volkspark
Ministerium: Jungen und Mädchen sollen gemeinsam lernen, Rechtsprofessor zweifelt Ablehnung an
Meike Böhme designt Filz-Hausschuhe: Gestern wurde sie als „Mutmacherin der Nation“ nominiert
Bornstedt - Im jahrelangen Streit zwischen dem Nutzer des Grundstücks Amundsenstraße 12a und seinen Nachbarn hat sich der Anwalt des Beschuldigten Dirk P. zu Wort gemeldet: Andreas Zelmer bezeichnete gegenüber den PNN den Streit als „normalen Nachbarschaftsstreit, der auf dem Rücken der Stadtverwaltung ausgetragen wird, weil die Nachbarn mögliche Prozesskosten scheuen, die eine Zivilklage bedeuten könnte“.
Jugendclubs in Bornstedt und Golm feierten Jubiläum sowie Umbau
Stadt und Nachbarn streiten seit 2005 mit Anlieger in Bornstedt – ohne Erfolg
Bornstedter Friedhof: Erstes „Patengrab“ restauriert / Neues Urnen-Reihenfeld
Jan Brunzlow über das Engagement des Erzbistums
von Preußen beigesetzt
Bornstedt - Seit gestern können Besucher im Krongut Bornstedt „Königliche Gartenillusionen“ erleben – noch bis Sonntag dreht sich dort alles um das Thema Garten. „Wir wollen unsere Besucher dazu anregen, neue Ideen für ihre Gärten zu entwickeln“, erklärt Natalie Gommert vom Krongut.
Der letzte Enkel des deutschen Kaisers wird nach seinem Tod auf dem Bornstedter Friedhof beigesetzt. Wie eine Sprecherin des Hauses Hohenzollern gestern mitteilte, starb Wilhelm Karl Prinz von Preußen am Ostermontag in Hoilzminden im Alter von 85 Jahren.
26-Jähriger randaliertePotsdam-West / Innenstadt - Ein 26-jähriger Potsdamer, der unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, hat Samstag Früh für gleich zwei Polizeieinsätze gesorgt. Zunächst wurde der 26-jährige in der Zeppelinstraße am Steuer eines VW gestoppt – er fuhr mit hoher Geschwindigkeit, ohne Licht, ohne Fahrerlaubnis und mit 1,95 Promille Alkohol.
In der Villa Feodora in Bornstedt, Schulplatz 7, ist die Ausstellung „das quadratische format III“ des Ahlener Künstlers Manfred Brückner zu sehen. „Mit meiner Collagetechnik formuliere ich eine neue ästhetische Einheit, in der ich kombiniere, austausche, suche, experimentiere“, so Brückner.
Bornstedt - Um den gegenwärtig im Bau befindlichen Parkplatz für das Krongut Bornstedt wird es eine gerichtliche Auseinandersetzung geben. Der Anwohner der an den Parkplatz grenzenden Ribbeckstraße, Peter Hoffmann, hat am Donnerstag Klage bei Gericht eingereicht.
Zwei Mopedfahrer verletztBabelsberg/Innenstadt - Zwei Mopedfahrer sind am Mittwochnachmittag bei Verkehrsunfällen verletzt worden. Ein 24-Jähriger war gegen 17.
Anwohner droht mit Klage / Bündnisgrüne befürchten Schallschutzwand im Weltkulturerbe
Baugenehmigung ein Jahr später als geplant / Lärm befürchtet / Bürgerinitiative: Zusagen nicht eingehalten
Trotz Krötenschutzzaun: Weil Friedhofsbesucher die Tore offen lassen, kommen die Tiere unter die Räder
„Altersvorsitzende“ Frieda Kraatz feierte im Potsdamer Bürgerstift Geburtstag
Innenstadt - Maria Zinckernagel, Leiterin der Karl-Foerster-Schule in Bornstedt, war mit 25 ihrer 550 Schülerinnen und Schüler gestern Nachmittag auf die Freundschaftsinsel gekommen, um gemeinsam mit dem Verein „Freunde der Freundschaftsinsel“ des 133. Geburtstags von Karl Foerster zu gedenken.
Beschlüsse erschweren Gründung der Knabenschule
Am kommenden Freitag jährt sich der 134. Geburtstag von Karl Foerster.
Ein wenig kränkelnd die einen, etwas verletzt angeschlagen die anderen – bester Stimmung kam gestern dennoch ein jeder der zwölf Potsdamer Bobsportler zum Empfang ins Herrenhaus des Kronguts Bornstedt. Der SC Potsdam hatte erstmals zu diesem Event geladen und nach der gut über die Bühne gegangenen Saison auch allen Grund zum Feiern.
Golm - Die Stadt solle prüfen lassen, inwieweit für die Reiherbergstraße ab Einmündung der Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Bornstedt bis zur Einmündung des Kossätenweges eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 Stundenkilometern angeordnet werden kann. Diesen Antrag stellt die CDU-Stadtfraktion für die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch dieser Woche.
Elfjähriger bei Vorfahrtunfall verletztInnenstadt - Ein Elfjähriger ist bei einem Vorfahrtunfall am Donnerstagabend verletzt worden. Er war Insasse eines Autos, das um 19.
Cabrio und Transporter gestohlenTeltower Vorstadt/ Am Stern - Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch einen VW Cabrio aus der Schlaatzstraße gestohlen. Kurz vor 9 Uhr meldete eine Potsdamerin den Diebstahl der Polizei.
Anhänger rücken trotz Konkurrenzvorhaben nicht vom Jungengymnasium in Bornstedt ab
Bornstedter Feld - Mit gleich zwei Anträgen der Linkspartei.PDS und SPD soll die Gründung eines katholischen Jungengymnasiums in den Potsdam verhindert werden: PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg fordert Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf, sich an bestehende Beschlüsse zu halten und keine städtischen Immobilien an die Gründungsinitiative zu verkaufen.
Jugendlicher Handyräuber gefasstDrewitz - Nach einem Handy-Raub hat die Polizei am Mittwochnachmittag den mutmaßlichen Täter festgenommen. Ein 14-jähriger Potsdamer war auf dem Weg nach Hause, als er von einer Gruppe Jugendlicher in der Konrad-Wolf-Allee aufgefordert wurde, sein Handy herauszurücken.
Nächte der Poesie Bücherherbst, Junge Autoren und Schreibende Schüler, Schreibwerkstätten, verfilmte Literatur, Literaturwettbewerbe. All dies und noch mehr, beispielsweise den „Litmatsch“, gibt es beim Literatur-Kollegium Brandenburg e.
Palästinensische Architektin zu Gast in Potsdam
2800 Besucher versuchten sich als Bobanschieber
Eine Taizé-Andacht findet am kommenden Sonntag, 18. Februar, 16.
Tour 1: Von Königinnen, Kurtisanen und Kaffeetassen; Treff: 11 Uhr Fähre an der Pfaueninsel/ LandseiteTour 2: Reflexionen über die Gegensätzlichkeit – zwei Frauenbildnisse; Treff: 11 Uhr Glienicker Brücke/Potsdamer SeiteTour 3: Cecilie – Wünsche, Träume, Illusionen;Treff: 11 Uhr Eingang Schloß Cecilienhof (im Neuen Garten)Tour 4: Liebesleid und anderer Schmerz am preußischen Hof; Treff: 11 Uhr Marmorpalais/ im Neuen Garten (im Anschluß kann das Marmorpalais besichtigt werden-Eintrittspflicht)Tour 5: Frauengeschichten um einen KönigTreff: 11 Uhr Gotische Bibliothek (Neuer Garten/ Eingang Behlertstr.)Tour 6: Frauen am Hofe Preußens; Treff: 11 Uhr Grünes GitterTour 7: Berühmte Frauen auf dem Krongut Bornstedt; Treff: 11 Uhr Haupteingang Krongut Bornstedt/ Ribbeckstr.
Am geplanten „Jungengymnasium Bornstedt“ in Potsdam sollen Opus-Dei-Priester Seelsorger sein
Zwei unterschiedliche Versionen des Geschehens / Urteilsspruch wird für den 27. Februar erwartet
Richtfest für Erweiterungsbau des potsdamer centrums für technologie (pct) / Starke Raum-Nachfrage
Zum Ausprobieren: Bobbahn im Krongut Bornstedt