zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Bornstedt

Bornstedt - Die Polizei hat die geplante Demonstration der Bornstedter gegen den Verkehrslärm auf der Potsdamer Straße am morgigen Mittwoch genehmigt. Wie Theo Faegeler von der Bürgerinitiative „Betonpiste B273 – Lärm macht krank“ den PNN weiter mitteilte, werden voraussichtlich etwa 200 Demonstranten die Bundesstraße 273 zwischen Tankstelle und Einmündung Schulstraße von 17 bis 19 Uhr zumeist halbseitig und für wenige Minuten komplett sperren.

Die Bornstedter haben vom Verkehrslärm „die Nase voll“: Am 19. August wollen sie die Bundesstraße 273 für zwei Stunden sperren

Von Guido Berg

Zu viele Schüler in einer Schule: Über die möglichen Entlastungen an der Grundschule Karl Foerster will die Fraktion FDP/Familienpartei von der Schulverwaltung informiert werden. Bereits seit langem muss die Schule Räume am Vormittag als Schul- und am Nachmittag als Horträume nutzen, weil so viele Schüler die einzige Schule im Bornstedter Feld besuchen wollen.

Die Pufferzone für das Potsdamer Welterbe umfasst laut dem Entwurf im Norden den Königswaldmit dem darin eingeschlossenen Sacrower See, den Jungfernsee, die Nedlitzer Chaussee und den Bereich Pfingstberg mit dem Kasernengelände. Die westliche Pufferzone umfasst Flächen westlich der Nedlitzer Chaussee mit dem Buga-Volkspark, große Teile der Lennéschen Feldflur und der Bornimer Feldflur, die historischen Ortslagen von Bornim und Bornstedt, das Katharinenholz, die historische Ortslage Eiche, den Wildpark und Teile der Brandenburger Vorstadt.

Für 23 Welterbe-Projekte wirbt Potsdam um Bundesgelder. Im Einzelnen für die Kirche und den Friedhof Bornstedt, das Alte und das Neue Schulhaus Bornstedt, den Teufelsgraben und die Teufelsbrücke, die Instandsetzung der Ribbeckstraße, denkmalpflegerische Maßnahmen am Bornstedter See, den Sello-Friedhof in Bornstedt, die Russische Kolonie Alexandrowka mit dem königlichen Landhaus, die Schweizer Häuser in Klein Glienicke, den Friedhof Klein Glienicke u.

Im Grunde genommen verlief der Wochenbeginn für mich wie jeder andere seit dem vergangenen September. Der Alltag eines Leistungssportlers hat werktags eben einen bestimmten Grundrhythmus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })