Schwerlastverkehr muss neue Brücke meiden
Potsdam: Golm
Fraunhofer Institut und Fachhochschule Potsdam stellten ihre gemeinsam entwickelte Marke OLED:OFIES vor
Sterbende Sterne senden Gravitationswellen aus. Potsdamer Forscher können die blitzartigen Signale jetzt berechnen
Für die Basketballerinnen steht an diesem Wochenende das letzte Heimspiel der Saison an – und ein wenig darf heute Abend, 18.30 Uhr, mit den Damen des USV Potsdam in der Unisporthalle Golm auch gefeiert werden.
Radler stieß gegen AutotürInnenstadt - Ein 21-jähriger Radfahrer ist gestern Mittag in der Charlottenstraße gegen die geöffnete Tür eines parkenden Autos gefahren. Er erlitt leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden.
Max-Planck-Forscher und ihre Kollegen von der Universität Potsdam haben Hinweise auf eine Methode zur effektiveren Züchtung von „Energiepflanzen“ gefunden. Wie das Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Golm mitteilte, konnten die Forscher im Zuge von Untersuchungen zur Regulation von Wachstumsprozessen bei der Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana) eine Reihe von Inhaltsstoffen identifizieren, die in einem engen Zusammenhang zum Biomasseertrag der Pflanzen standen.
Drei Unfälle im StadtgebietNedlitz/Am Stern/Drewitz- Ein 70-jähriger Radfahrer ist gestern Morgen mit einem Auto zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich kurz nach 10 Uhr an der Kreuzung Nedlitzer Straße/Viereckremise.
Betrugsversuch mit „Enkeltrick“Potsdam-West/Innenstadt - Eine unbekannte Frau hat am Montagvormittag zwei Rentnerinnen angerufen und sich als Nichte ausgegeben. In einem Fall forderte sie 15 000, im anderen 6000 Euro.
Golm - Die Stadt solle prüfen lassen, inwieweit für die Reiherbergstraße ab Einmündung der Karl-Liebknecht-Straße in Richtung Bornstedt bis zur Einmündung des Kossätenweges eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 Stundenkilometern angeordnet werden kann. Diesen Antrag stellt die CDU-Stadtfraktion für die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch dieser Woche.
Aktivitäten in Golm, Eiche und Grube bündeln
Diskussion um Bürgerhaushalt in Golm
Golm - Der Golmer Ortsbeirat hat jetzt klare Kriterien für die Nutzung des Ortsteilwappens, einem Reiher auf grünem Grund, auf den Tisch gelegt und auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung einstimmig beschlossen. Der Grund: An den Ortsbeirat wurde in der Vergangenheit von vielfach der Wunsch herangetragen, das Golmer Wappen zu verwenden.
Golm – In dem neuen Innovations- und Gründerzentrum GO:IN in Golm arbeiten mittlerweile neun Firmen. Damit ist das Zentrum für forschungsnahe Firmengründungen fünf Wochen vor seiner offiziellen Eröffnung zu rund 25 Prozent ausgelastet.
Kevin Stülze sieht sich nicht als Koch, sondern als Lebensmitteldesigner. Für ihn ist Kochen ein Handwerk, das mit Liebe und Verantwortung verbunden ist – nicht nur gegenüber den Gästen, sondern auch gegenüber den Zutaten.
Der „MultimeDies 2007“ diente der strategischen Ausrichtung und Profilbildung der Hochschule
Scheidender Rektor Loschelder würdigt Lothar Kochs Engagement / Titel zum dritten Mal vergeben
Heute Pokal-Heimspiel,morgen Pokal-Auswärtspartie
Seniorenkicker ermitteln ihre Besten in der Halle
Ordnungshüter sorgten auch in Eiche und Golm für ein „abgespecktes“ Knutfest
Heute um 16 Uhr empfangen die Basketballerinnen des USV Potsdam in der Uni- Sporthalle Golm Aufsteiger ASV Berlin zum ersten Heimspiel des Jahres in der 2. Regionalliga Ost, in der der ASV das bisher einzige sieglose Team ist.
Jan Kixmüller
Golm - Der Universitätscampus in Golm verändert sein Gesicht: Gestern fand nach nur sechs Monaten Bauzeit das Richtfest für das neue Gebäude des Instituts für Physik statt. Das Bauwerk bietet fast 5800 Quadratmeter Fläche und kostet 23,2 Millionen Euro.
MAIGroßbrand auf Industriegelände. Tausend Tonnen Müll geraten auf dem Recycling-Hof der Abfallwirtschaftsunion (AWU) auf dem Industriegelände Rehbrücke in Flammen.
James Arnold ist derzeit am Institut für Romanistik der Universität zu Gast. Er lehrt seit 40 Jahren an der Universität Virginia in den USA.
das Stadtverordneten-Nein zum Landtagsneubau. Doch Misserfolge hat der studierte Soziologe bereits einkalkuliert – eine Halbzeit-Bilanz mit Jann Jakobs (SPD)
Vorhaben auf dem SAGO-Gelände erwies sich als Fehlplanung / Keine Dienststellen von Bund und Land
Landessportbund-Präsident Hans-Dietrich Fiebig zieht Bilanz, nennt neue Herausforderungen und erzählt, warum der Kindergarten in Golm in Trägerschaft übernommen wurde
Golm - Das Golmer Wappen soll künftig auch örtlichen Vereinen oder für kulturelle Veranstaltungen zu Verfügung stehen. Darüber hat laut Empfehlung von Oberbürgermeister Jann Jakobs von nun an der Ortsbeirat zu befinden.
Wie eine Geisteswissenschaftlerin von Golm ins Berliner Regierungsviertel kam
Potsdamer Standortentwicklungskonzept ausgewertet
Die ersten vier Firmen sind schon eingezogen. Langsam füllt sich das Gründerzentrum Go:In am Golmer Wissenschaftspark.
Exhibitionist am Bahnhof GolmGolm - Ein etwa 60-jähriger Mann hat am Freitagabend gegen 20 Uhr an der Bushaltestelle Bahnhof Golm eine junge Frau belästigt. Der Mann kam mit geöffneter Hose auf die Frau zu und masturbierte.
Tierheim feierte Bescherung und wartet auf Neubau
Pachtvertrag über die ehemalige Militärbadeanstalt soll nicht fortgesetzt werden
Gesamtstrecke rund um den Reiherberg fertiggestellt – mit umweltfreundlicher Straßenentwässerung
Abgeordnete des Bundestags informierten sich über die Forschung am Max-Planck-Institut Golm
Charlotte und Heinz Belitz sind seit 65 Jahren verheiratet: „Eine lustige Familie“
Grundstein für 400 neue Arbeitsplätze gelegt / Zehn Millionen Euro Förderung
Jan Brunzlow über Folgen einer räumlichen Zwangsehe
Golm - Die Golmer sollen künftig ein Mitspracherecht bei den Investitionen im Ortsteil erhalten. Daher entschied sich der Ortsbeirat auf seiner Sitzung am Donnerstagabend einstimmig für die Einführung eines Bürgerhaushalts.