
Ein 55-jähriger Radfahrer verstarb am Wochenende in Potsdam nach einer Kollision mit einer Tram. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.
© Sebastian Gabsch
Die Nauener Vorstadt liegt nördlich der Potsdamer Innenstadt. Dort befinden sich weitläufige Parkanlagen mit dem Schloss Cecilienhof, die russische Kolonie Alexandrowka sowie das Belvedere auf dem Pfingstberg mit herrlicher Aussicht. Wissenswertes und Aktuelles aus der Nauener Vorstadt lesen Sie hier.
Ein 55-jähriger Radfahrer verstarb am Wochenende in Potsdam nach einer Kollision mit einer Tram. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.
Am Samstagabend ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall am Jungfernsee.
Vermutlich während der Nachmittagsstunden am Dienstag ist ein 3000 Euro teures E-Bike der Marke „Cube“ gestohlen worden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Während der Immobilienmarkt insgesamt noch schwächelt, geht es im Premiumsegment längst bergauf. Potsdam bietet zahlreiche Beispiele.
Am Neuen Garten in Potsdam hat eine Fahrerin ihr Auto und zwei weitere beim Einparken demoliert. Wie sich herausstellte, hatte sie Alkohol getrunken.
Kriminelle wollten von Potsdamerinnen und Potsdamern Wertgegenstände erbeuten. Dafür gaben sie sich als Polizisten auf. Mit ihren Maschen hatten sie aber keinen Erfolg.
Das Rathaus hat den neuesten Stand bei Potsdams kommunaler Wärmeplanung vorgestellt. Wichtige Fragestellungen sind dabei aber noch offen.
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ist per Bürgerentscheid abgewählt. Die Ergebnisse im Detail, die Reaktionen der Parteien und wie nun ein Nachfolge-Kandidat gefunden werden könnte.
Ein Siebenjähriger ist in der Nauener Vorstadt beim Überqueren einer Straße angefahren und verletzt worden. Offenbar hatte das Kind nicht auf die Ampel geachtet.
Zuletzt ist die Zahl der Einbrüche in Potsdam deutlich gestiegen. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen den Taten – und gibt wertvolle Tipps.
Mehrere Tausend Euro Schaden verursachten Unbekannte bei Einbrüchen in Gewerberäume in Babelsberg und ein Einfamilienhaus in der Nauener Vorstadt.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung kamen am Mittwoch zur letzten regulären Sitzung des Jahres zusammen. Alle Entscheidungen zum Nachlesen.
Die Potsdamer Fotografin Susanne Müller dokumentierte den Truppenabzug der russischen Armee 1994: Sie berichtete von maroden Kasernen, arroganten Offizieren und von einem Übergriff.
Potsdam ohne Auto funktioniert sehr gut, finden drei Potsdamer Familien, eine Pflegekraft und eine Handwerkerin. Sie berichten von ihrem Alltag mit Rad, ÖPNV und Carsharing.
In der Nauener Vorstadt hält ein Autofahrer, um rechts abzubiegen. Das bemerkt ein Straßenbahnfahrer zu spät. Es kommt zum Zusammenstoß.
Vor 30 Jahren wurden die sowjetischen Truppen aus Potsdam abgezogen. Eine Sonderausstellung spürt jetzt dem verborgenen Leben im Militärstädtchen Nr. 7 nach.
Statt in Gang setzten zwei Männer am Samstag in der Nauener Vorstadt einen Oldtimer in Brand. Der Porsche brannte aus.
Ein Autofahrer ist am Donnerstag in der Nauener Vorstadt von der Straße abgekommen. Den Wagen kann er vorerst nicht nutzen – das liegt aber nicht nur an dem Unfall.
Mehr als 40 Fahrzeuge in Neu Fahrland und der Nauener Vorstadt sind betroffen. Die Klima-Bewegung „Tyre Extinguishers“ reklamiert die Aktion für sich.
Die Frau fuhr mit rund zwei Promille durch die Nauener Vorstadt – und wurde dabei erwischt. Als Polizisten sie zu einem Revier bringen wollten, leistete sie Widerstand.
In einer Wohnung in der Nauener Vorstadt wurden gefälschte Ausweisdokumente gefunden. Ein Duo war nach Hinweisen von Anwohnern ins Visier der Polizei geraten.
Eine 40-Jährige wurde angefahren, nachdem sie von einem 83-Jährigen übersehen wurde. Die Frau kam ins Krankenhaus.
Wer kennt diese beiden Männer, die kurz nach ihrer Tat mit dem gestohlenen Wagen geblitzt wurden? Die Polizei nimmt Hinweise zur Identität der Männer entgegen.
Die Sanierung des maroden Bauwerks samt Park am Pfingstberg hat einst Schlagzeilen gemacht. Nun ist das Haus, das an die Zeit des KGB-Städtchens in Potsdam erinnern soll, eröffnet worden.
Seit zehn Monaten wird in der Langhansstraße Plastik- und Papiermüll als Restmüll abgeholt – weil es keine Wendemöglichkeit gibt.
Die Täter verschafften sich über die Terrasse oder den Keller Zutritt zu Wohnungen und Häusern in der Nauener Vorstadt und Groß Glienicke. Ein Einbruchsversuch misslang.
Der Brand war in der Nacht zu Mittwoch ausgebrochen. Die Einsatzkräfte verhinderten, dass die Flammen auf andere Gärten übergriffen.
Mehr Hunde, weniger Wegzüge und neue Wohnungen: Der neue statistische Jahresbericht zeigt die Entwicklung der Landeshauptstadt auf. Ein Überblick über das mehr als 300 Seiten starke Werk.
Über einen Schleichweg weichen viele Autofahrer den Staus auf der Allee- und der Nedlitzer Straße aus - zum Ärger von Anwohnern und Kleingärtnern.
Die Arbeiten an der Straße Am Pfingstberg sollen bereits in diesem Jahr beginnen. Eine Umwidmung zu einer Fahrradstraße wurde abgelehnt.
Der Überfall sorgte in Potsdam für Entsetzen: Die Täter hatten im Juli 2017 nachts eine Familie beraubt und in Todesangst versetzt. Nun hat das Landgericht ein neues Urteil gesprochen.
Verhandelt wird ab dem 23. Mai noch einmal das Strafmaß für die beiden Hauptangeklagten. Die Täter hatten vor fast fünf Jahren von einer Familie Geld und Schmuck erbeutet.
Spendenaktionen, Benefizkonzerte, Hilfstransporte: Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist ungebrochen. Die Hilfsangebote in der Region im Überblick.
Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Potsdam aufgenommen worden. Zugleich gibt es immer neue Initiativen - wo in der Region weiterhin geholfen und gespendet werden kann.
Für die im Jahr 2020 an Unternehmen, Freiberufler und Soloselbstständige gezahlte erste Corona-Soforthilfe laufen derzeit Prüfverfahren. Die Gastronomie ist besonders gebeutelt.
Eine Potsdamerin stand in ihrem Haus plötzlich einer fremden Frau gegenüber. Die Unbekannte entkam mit ihrer Beute. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Corona hat die Nachfrage nach Edelimmobilien in Potsdam nicht gebremst – das Angebot wird knapper.
Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner will "so schnell wie möglich" mit der Sanierung anfangen. Stadt Potsdam stellt Genehmigung Ende Juni in Aussicht.
In Potsdam sind die Corona-Werte noch nicht rückläufig - besonders Kitas und Schulen bereiten Sorge. Eine neue Infektion gibt es womöglich auch in der Stadtpolitik
Ein 14-Jähriger lieferte sich am Freitag in Potsdam eine Auseinandersetzung mit der Polizei, nachdem die Beamten eine illegale Versammlung aufgelöst hatten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster