zum Hauptinhalt
211390_0_f7a99d61

Adidas verteidigt seine Rolle als Hauptsponsor der Olympischen Spiele in Peking. Der Konzern nimmt die Debatte um die Olympischen Spiele in Peking sehr ernst - doch politische Krisen könne er nicht lösen, so Chef Herbert Hainer.

Die Deutsche Postbank hat wegen weiterer Belastungen durch die internationale Finanzmarktkrise im ersten Quartal 2008 einen Gewinneinbruch verzeichnet. An ihrer Ergebnisprognose für das gesamte Jahr hält die Post-Tochter dennoch fest.

Berlin – Der Gaskonzern Gasprom will weiter in Deutschland investieren, aber derzeit keine Stadtwerke kaufen. Hans- Joachim Gornig, Chef der Gasprom Germania, der deutschen Tochter des russischen Staatskonzerns, bekräftigte am Mittwoch in Berlin das Interesse an weiteren Anteilen des Leipziger Gasversorgers VNG, an dem Gasprom bereits fünf Prozent hält.

Warum reist eine Jeans um die halbe Welt, bevor sie im deutschen Modeladen landet? Und wie funktioniert die Geldpolitik der Europäischen Union? Mit solchen Fragen sollen sich Schüler künftig vermehrt im Unterricht beschäftigen – in einem eigenständigen Schulfach "Wirtschaft“.

Von Katja Demirci
Gasprom

Die deutsche Tochter des russischen Konzerns verdient prächtig und will investieren. Doch erst muss die EU Klarheit schaffen.

Von Alfons Frese

Bis zu fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas will die deutsche Tochter des russischen Gaskonzerns Gasprom in einem riesigen unterirdischen Speicher in der Nähe der Kleinstadt Waren in Mecklenburg-Vorpommern einlagern. Notwendig wird der Speicher wegen der geplanten Ostsee-Pipeline, die künftig den europäischen Markt mit russischem Erdgas versorgen soll.

In der Mittwochausgabe haben wir Umweltminister Sigmar Gabriel falsch zitiert. Gesagt hatte er: „Wir wissen, dass wir mit nicht nachhaltig erzeugten Rohstoffen mehr Probleme schaffen, als wir lösen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })