Ein Fünftel des Konzerns soll abgespalten werden
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 10.05.2008
Eon-Chef Wulf Bernotat diskutiert mit einem Greenpeace-Mann und einem Wirtschaftswissenschaftler über Klimaschutz, Atomkraftwerke und den Handel mit CO2-Emissionen. Dabei wird deutlich, dass in einigen Punkten beinahe Einigkeit besteht - aber eben nur beinahe.
Immer mehr Ältere finden Jobs, zugleich steigt der Hartz-IV-Anteil in dieser Altersgruppe. Erklärungsversuche aus dem Bundestag.
Berlin - Bahn-Chef Hartmut Mehdorn soll bei der geplanten Teilprivatisierung sowohl den Mutterkonzern als auch die künftige Börsentochter führen. Für Finanzvorstand Diethelm Sack ist ebenfalls eine Personalunion auf beiden Ebenen vorgesehen.
Angesichts der immer schwereren Belastung durch die Dresdner Bank treibt der Finanzkonzern Allianz die Aufspaltung seiner Banktochter voran. Damit deutet sich der Verkauf oder die Fusion mit einem anderen Institut an.
Die WestLB war angesichts der Finanzmarktkrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten und musste von den Eigentümern – dem Land Nordrhein-Westfalen und den regionalen Sparkassen – mit Garantien über fünf Milliarden Euro gestützt werden. Dazu wurden die Risiken in Höhe von 23 Milliarden ausgelagert.
Banken verschärfen die Vergabebedingungen