Die Gewerkschaften GDL und Transnet haben die Bahn gewarnt, bei der Gründung von Tochtergesellschaften Lohnabsenkungen durchzusetzen. Die Bahn wies den Vorwurf zurück, die Lohne so drücken zu wollen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 12.05.2008
Jahr
Der französische Autohersteller Renault will das weltweit preiswerteste Auto bauen. Ab 2011 soll es zum Preis von 1600 Euro erhältlich sein. Für deutsche Schnäppchenjäger íst das allerdings kein Grund zur Freude - der Wagen soll nur in Indien verkauft werden.

Wirtschaftminister Glos hat die Pläne der CSU zu einer Entlastung der Steuerzahler um 28 Milliarden Euro verteidigt. Das Ziel eines ausgeglichenen Bundeshaushalts dürfe dem nicht entgegenstehen.
Die Liste der potenziellen Käufer wird angeblich immer länger: Seitdem Eon-Chef Wulf Bernotat im Februar sich zum Verkauf der Hochspannungstransportnetze bereiterklärt hatte, schießen Spekulationen über mögliche Erwerber ins Kraut.