zum Hauptinhalt

Die deutsche Wirtschaft lässt sich trotz der Finanzkrise nicht erschüttern. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Mai an - anders als von vielen Experten erwartet. Doch für eine Entwarnung ist es noch zu früh.

Germanwings

Überraschend wurden am Mittwoch die Fluglinien Germanwings und Lufthansa-Cityline bestreikt. Die Pilotengewerkschaft Cockpit will damit Druck auf die Tochterunternehmen der Lufthansa ausüben, das Angebot in den laufenden Gehaltsverhandlungen zu verbessern.

365 Euro im Jahr kann Franziska Dill bereits dadurch sparen, dass sie ihre Unfallversicherung bei der Hamburg-Mannheimer kündigt. „Als pensionierte Lehrerin braucht Frau Dill keine Absicherung mehr gegen Invalidität“, weiß Versicherungsexperte Strichau.

Berlin - Sparkassenpräsident Heinrich Haasis hat vor einer zu leichtfertigen Kreditvergabe an Verbraucher gewarnt. „Wir haben momentan bei den Konsumentenkrediten so ein bisschen die Situation, wie wir sie in den USA bei den Immobilienkrediten hatten“, sagte Haasis am Dienstag bei einer Veranstaltung der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK).

Berlin - Im Tarifstreit des deutschen Einzelhandels stellt sich die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf lange Verhandlungen ein und will den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. „Wir bereiten für Herbst eine weitere Eskalationsstufe vor“, sagte Verdi-Vizechefin Margret Mönig-Raane am Montagabend in Berlin.

Die Zeit der billigen Milch dürfte schon bald wieder vorbei sein. Nach Einschätzung der Molkereien werden die Erzeugerpreise bereits im Herbst wieder anziehen, weil dann das Angebot knapper wird – die Kühe geben einfach weniger Milch.

Für ihre Kapitallebensversicherungen bei der Huk Coburg und Cosmos Direkt zahlen die Caspers im Jahr rund 2500 Euro im Jahr. Obwohl Rüdiger Strichau von der VZ Berlin kein Freund von Kapitallebensversicherungen ist, will er die Versicherungen der Caspers nicht antasten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })