Der SPD-Politiker Hermann Scheer hat die Deutsche Bahn davor gewarnt, Erlöse aus dem geplanten Börsengang für den Ausbau der Güterverkehrsstrecke nach Peking zu verwenden.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 25.05.2008

Angesichts des Überwachungsskandals bei der Deutschen Telekom hat die Opposition von der Bundesregierung mehr Einsatz für den Datenschutz gefordert. Der Deutsche Journalistenverband nennt die Überwachung bei der Telekom einen "Angriff auf die Pressefreiheit".
Auf die deutschen Verbraucher kommen drastisch steigende Gaspreise zu. Eon will die Preise offenbar um bis zu 25 Prozent anheben. Andere Anbieter könnten nachziehen. Die EU-Kommission wirft Eon und RWE derweil Wettbewerbsverstöße vor.
Der zum Teil kräftige Preisanstieg bei Süßwaren ist nach Auffassung von Ritter-Sport-Chef Alfred Ritter eine Folge steigender Rohstoffpreise und höherer Qualitätsstandards.
Konzern soll Telefondaten von Managern und Journalisten ausspioniert haben
Die Militärausgaben steigen weltweit. Davon profitiert auch Deutschland – und ist schon jetzt drittgrößter Waffenlieferant der Welt

Dahinter steckt weniger die soziale Art des Management, sondern harte betriebswirtschaftliche Kalkulation: Wenn Eltern ihren Nachwuchs versorgt wissen, arbeiten sie besser, haben Firmen entdeckt. Und investieren daher mehr in Betreuung.
Die für 2009 geplante Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) könnte für die deutsche Solarbranche schwere Folgen haben. In der Branche wird befürchtet, dass mehrere tausend Beschäftigte ihre Arbeit verlieren könnten.
Gemeinnützige Arbeit statt Hartz IV: Ein Modelldorf in Sachsen-Anhalt könnte Vorbild für ganz Deutschland werden.
In sechs Orten in Sachsen-Anhalt und Thüringen wird das Modell Bürgerarbeit zur Zeit praktisch erprobt (Bad Schmiedeberg, Barleben, Magdeburg, Gerbstedt, Kelbra, Hecklingen und Schmölln). Insgesamt 654 Arbeitslose verrichten hier gemeinnützige Tätigkeiten in Vereinen oder bei sozialen Trägern.

Weltweit bauen Flugzeugkonzerne ihre Rüstungssparten aus - und hoffen auch bei der Luftfahrtschau in Berlin auf bombensichere Geschäfte. EADS will Kampfjets nach Indien verkaufen.
Noch gibt sich die deutsche Wirtschaft gelassen, aber an der Börse schrillen angesichts eines Rohölpreises von 135 Dollar je Fass die Alarmglocken. Der Deutsche Aktienindex Dax sackte bereits zum Ende der vergangenen Woche wieder unter die Marke von 7000 Punkten – mit einer deutlichen Aufwärtsbewegung rechnen derzeit nur die wenigsten Beobachter.