zum Hauptinhalt

Einen Tag nach dem Kursfeuerwerk zur historischen Zinssenkung der US-Notenbank ist den amerikanischen Börsen bereits wieder die Luft ausgegangen. Der Euro setzte dagegen seinen Höhenflug zum Dollar fort.

Bernard Madoff

Keiner will dem ehemaligen Nasdaq-Chef mehr trauen: Der mutmaßliche Finanzbetrüger Bernard Madoff konnte nicht genug Bürgen für seine Kaution finden. Nun darf er sein Haus nicht mehr verlassen und bekommt eine elektronische Fußfessel. Die US-Finanzaufsicht SEC räumte in dem Betrugsfall Versäumnisse ein.

Der Rohölpreis ist seit seinem Rekordhoch im Juli auf rund ein Drittel gefallen. Dadurch hat sich der Preisauftrieb vier Monate in Folge deutlich abgeschwächt. Im November sank der Inflationswert mit 1,4 Prozent auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren. Daran ist aber auch ein statistischer Effekt schuld.

Eigentlich sollten Praktikanten besser vor unfairen Arbeitsbedingungen geschützt werden. Doch für die aktuelle "Generation Praktikum" wird es in dieser Hinsicht wenig Hoffnung geben. Ein zäh ausgehandelter Kompromiss scheitert am Gezänk der Ministerien.

Nach dem mutmaßlichen Milliarden-Betrug des Wall- Street-Managers Bernard Madoff wird seine Investmentfirma abgewickelt, um möglichst viel Geld der Opfer zu retten. Ein New Yorker Richter gab einem entsprechenden Antrag des US-Anlegerschutzfonds Securities Investor Protection Corporation statt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })