Einen Tag nach dem Kursfeuerwerk zur historischen Zinssenkung der US-Notenbank ist den amerikanischen Börsen bereits wieder die Luft ausgegangen. Der Euro setzte dagegen seinen Höhenflug zum Dollar fort.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 17.12.2008

Keiner will dem ehemaligen Nasdaq-Chef mehr trauen: Der mutmaßliche Finanzbetrüger Bernard Madoff konnte nicht genug Bürgen für seine Kaution finden. Nun darf er sein Haus nicht mehr verlassen und bekommt eine elektronische Fußfessel. Die US-Finanzaufsicht SEC räumte in dem Betrugsfall Versäumnisse ein.
Die Organisation erdölexportierender Länder will mit der bisher größten Drosselung ihrer Produktion den Ölpreisverfall stoppen. Das Anbieterkartell bekam bei seiner Konferenz in Algerien Unterstützung von Russland.

Erste Festnahme: In der Spitzelaffäre bei der Deutschen Telekom sitzt ein Verdächtiger in Haft. Nach Medienberichten soll der Mann die Überwachung von Aufsichtsräten und Journalisten organisiert haben.
Der Rohölpreis ist seit seinem Rekordhoch im Juli auf rund ein Drittel gefallen. Dadurch hat sich der Preisauftrieb vier Monate in Folge deutlich abgeschwächt. Im November sank der Inflationswert mit 1,4 Prozent auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren. Daran ist aber auch ein statistischer Effekt schuld.
Harte Einschnitte: Der Stahlkonzern Arcelor-Mittal streicht nach Gewerkschaftsangaben 600 Arbeitsplätze in Deutschland. Noch schlimmer soll es die Mitarbeiter in Frankreich, Polen und Belgien treffen.
Eigentlich sollten Praktikanten besser vor unfairen Arbeitsbedingungen geschützt werden. Doch für die aktuelle "Generation Praktikum" wird es in dieser Hinsicht wenig Hoffnung geben. Ein zäh ausgehandelter Kompromiss scheitert am Gezänk der Ministerien.

Apotheken dürfen nach Ansicht des Generalanwalts beim Europäischen Gerichtshof nur von zugelassenen Apothekern geführt werden. Wird es in Deutschland nun doch keine Apothekenketten geben?
Ein Barrel (159 Liter) Rohöl kostete am Dienstag um die 45 Dollar. Im Juli lag dieser Preis noch bei 145 Dollar, was die Verbraucher vor allem an den Tankstellen spürten.
Eine Berliner Schülergruppe aus Lichterfelde hat das das Planspiel Börse gewonnen. Mit dem Spiel soll das Finanzwissen von Jugendlichen gefördert werden.
Der Höhepunkt der Krise soll erst 2010 kommen und einen Verlust von zwei Milliarden Euro ausmachen.
Bank schreibt erstmals seit zehn Jahren rote Zahlen. Der Golman-Chef spricht von Wertverlusten in allen Anlageklassen.
Die US-Notenbank senkt den Leitzins auf einen Tiefststand. Doch es könnte noch dauern, bis das gegen die Krise hilft.

Die Benzinpreise befinden sich auf einem Rekordtief. Doch wie lange noch? BP-Deutschland-Chef Uwe Franke über die Konjunktur, magere Gewinne an der Tankstelle und die Zukunft des Elektroautos.
Nach dem mutmaßlichen Milliarden-Betrug des Wall- Street-Managers Bernard Madoff wird seine Investmentfirma abgewickelt, um möglichst viel Geld der Opfer zu retten. Ein New Yorker Richter gab einem entsprechenden Antrag des US-Anlegerschutzfonds Securities Investor Protection Corporation statt.