
Der russische Gasversorger Gazprom hat in einem Brief an seine europäischen Kunden eine Beeinträchtigung der Gaslieferungen wegen des Streits mit der Ukraine nicht ausgeschlossen. Es wäre nicht das erste Mal: Bereits 2006 gab es Lieferengpässe.
Der russische Gasversorger Gazprom hat in einem Brief an seine europäischen Kunden eine Beeinträchtigung der Gaslieferungen wegen des Streits mit der Ukraine nicht ausgeschlossen. Es wäre nicht das erste Mal: Bereits 2006 gab es Lieferengpässe.
Innovationsstopp in Krisenzeiten? Im Gegenteil: Laut einer Umfrage wollen zahlreiche Unternehmen trotz der Wirtschaftskrise weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren.
Seinen ersten von Siemens gebauten Hochgeschwindigkeitszug hat Russland am Freitag präsentiert. Der "Sapsan" (Wanderfalke) wird jedoch in Deutschland gebaut. Statt ursprünglich 60 will Russland zunächst nur noch acht der Züge haben.
Autos und Elektronik sind der Stolz der japanischen Industrie. Doch was sonst in der ganzen Welt begehrt ist, findet in Zeiten der Krise keine Abnehmer. Die Produktion sinkt rapide und die Aussichten für die nahe Zukunft sind düster.
Welche Schritte helfen in der Krise? Der DIHK fordert - wenig überraschend - niedrigere Steuern und Abgaben. Doch DIHK-Präsident Braun sieht vor allem die Unternehmen "in der Pflicht".
öffnet in neuem Tab oder Fenster