zum Hauptinhalt
opel eisenach

Die Wirtschaftskrise zwingt deutsche Autohersteller zu härteren Einschnitten. Bei Daimler müssen nun auch die Beschäftigten im Stammwerk kürzer arbeiten. Opel verlängert die Weihnachtsferien. Die schwedische Konkurrenz bekommt hingegen Hilfe vom Staat.

Auch der Branchenprimus schwächelt: Toyota muss nach Medienberichten wegen der Autokrise die Absatz-Planung für das kommende Jahr um mehr als eine Million Autos kappen. Besonders schlecht laufen die Geschäfte in den USA.

Die Berliner Daimler-Arbeiter müssen sich auf Kurzarbeit einstellen. Auf einer Betriebsversammlung im Werk in Berlin-Marienfelde wurden die 3000 Beschäftigten am Mittwoch über mögliche Maßnahmen des Konzerns gegen die Absatzkrise informiert.

Von Hannes Heine

Eine Reisewarnung vom Auswärtigen Amt reicht aus, um von einer Reise zurückzutreten: „Sie ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass höhere Gewalt vorliegt“, sagt Beate Wagner von der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen. Von höherer Gewalt spreche man, wenn zum Zeitpunkt der KündigungGefahr für Leib und Leben bestehe.

In Brüssel treffen sich am Donnerstag und Freitag die EU-Staats- und Regierungschefs, um sich auf die Umsetzung ihrer Klimaziele nach dem Auslaufen des Kyoto-Protokolls zu verständigen. Es ist wahrscheinlich, dass sie an der vereinbarten Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen gegenüber 1990 um mindestens 20 Prozent festhalten.

Der Bundesgerichtshof hat den Druck auf die Gasversorger weiter erhöht, ihre Preise zu senken. Die Karlsruher Richter entschieden, dass sich die Anbieter eine Überprüfung ihrer Preise durch die Landeskartellbehörden gefallen lassen müssen, weil sie eine marktbeherrschende Stellung innehaben.

Berlin - Veolia Verkehr, der wichtigste Konkurrent der Deutschen Bahn im Regionalverkehr, will in den kommenden Jahren eine stärkere Rolle spielen. „Wir werden unseren Marktanteil in Deutschland von 4,5 Prozent bis 2010 auf 6,5 Prozent ausbauen“, sagte Kommunikationschef Andreas Winter am Mittwoch in Berlin.

Von Carsten Brönstrup

Veolia Verkehr, der wichtigste Konkurrent der Deutschen Bahn im Regionalverkehr, will eine stärkere Rolle spielen. Der französische Konzern übernimmt mehrere Zugstrecken.

Daimler kürzt die Produktion der neuen E-Klasse von Mercedes im nächsten Jahr um mehr als ein Drittel – deutlich stärker als erwartet. Statt 280 000 sollen nur noch 180 000 Einheiten gefertigt werden, erfuhr der Tagesspiegel bei einem Zulieferer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })