zum Hauptinhalt

Zurückhaltung bei den Banken: Der Zugang der Unternehmen zu Krediten hat sich nach einer Umfrage des Münchner Ifo-Instituts weiter erschwert. "Deutschland nähert sich der Kreditklemme," heißt es.

Walter

Der Euro hat sich in zehn Jahren zu einer wichtigen Leitwährung entwickelt. Der Tagesspiegel sprach mit dem Chefvolkswirt der Deutschen Bank über erfüllte Erwartungen, finanzpolitische Hürden und was das neue Geld den Verbrauchern und Unternehmen gebracht hat.

Alles wird ganz schrecklich – meinen die einen. In der Krise steckt auch eine Chance – sagen andere. Was erwartet die deutsche Wirtschaft vom neuen Jahr?

Von Carsten Brönstrup

Das Ende Oktober geschnürte Rettungspaket über 480 Milliarden Euro umfasst drei verschiedene Hilfsmaßnahmen:EIGENKAPITALDie Banken können Eigenkapital vom staatlichen Rettungsfonds Soffin in Anspruch nehmen. Dafür stehen 80 Milliarden Euro zur Verfügung.

Der Euro hat turbulente Jahre hinter sich. Heute wird er als Reservewährung weltweit geschätzt. Kritische Stimmen bezweifeln die Bedeutung der Währung für das Wirtschaftswachstum innerhalb der Europäischen Union.

Von Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })