
Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger spricht im Interview über Aufbau, Umbau und Abbau von Arbeitsplätzen und erklärt, wie er nach der Spitzelaffäre das Vertrauen im Unternehmen wieder herstellen will.
Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger spricht im Interview über Aufbau, Umbau und Abbau von Arbeitsplätzen und erklärt, wie er nach der Spitzelaffäre das Vertrauen im Unternehmen wieder herstellen will.
Wie schlimm es im kommenden Jahr wird, können selbst die Wirtschaftsforscher nicht abschätzen. Drei mögliche Szenarien stehen zur Debatte.
Der sächsische Speicherchip-Hersteller Qimonda ist vorerst gerettet. Nach tagelangem Tauziehen gewährt nun auch Portugal ein Darlehen, und der Mutterkonzern Infineon beteiligt sich mit 75 Millionen. Das Land Sachsen gibt einen Kredit von 150 Millionen Euro.
Das Geschäft mit Luxusuhren und Schmuck läuft trotz Finanzkrise prächtig. Doch 2009 könnte schlimm werden, meinen Analysten
Mit einer Schrumpfkur will der angeschlagene Immobilienfinanzierer aus der Krise kommen
Allerorten stürzt derzeit die Wirtschaftswelt ein – nur nicht in Berlin. "Die Hauptstadt wird 2009 besser abschneiden als der Rest Ostdeutschlands", sagt Hartmut Mertens, Chefökonom der Investitionsbank Berlin (IBB).
Viele Aktien sind günstig, aber die Risiken sind hoch
Samen aus Georgien, Stämme aus Deutschland: Von der Ökonomie des Weihnachtsbaums.
öffnet in neuem Tab oder Fenster