zum Hauptinhalt

Betäubungsmittel im Erfrischungsgetränk: Wegen Spuren von Kokain haben die Hessen und Nordrhein-Westfalen die Cola des Unternehmens Red Bull aus dem Verkehr gezogen. Inzwischen sind auch weitere Länder dem Beispiel gefolgt.

Die Spitzen der Union und der SPD sind zu einem Gespräch über die Rettung von Opel zusammengekommen. Unterdessen wollen die Mitarbeiter des schwer angeschlagenen Autokonzerns ihren Teil zur Rettung der GM-Tochter beitragen: Sie werden 1,5 Tage im Monat auf Lohn verzichten.

FIATDer italienische Autobauer will durch das Zusammenlegen seiner Produktion mit Opel und Chrysler Kosten sparen. Fiat fährt hohe Gewinne ein, dennoch drücken die Gruppe 19 Milliarden Euro Schulden.

Der Goldpreis hat an Christi Himmelfahrt seinen Höhenflug fortgesetzt und mit mehr als 940 Dollar je Feinunze den höchsten Stand seit acht Wochen erreicht.Händler begründeten die hohe Nachfrage unter anderem mit der Schwäche des Dollar.

Hannover/Herzogenaurach - Die Aktie von Continental ist am Mittwoch und Donnerstag nach Spekulationen über eine Schaeffler-Übernahme durch den Autozulieferer auf Höhenflug gegangen. Nach einem Plus von mehr als 18 Prozent am Mittwoch sprang der Kurs im Feiertagshandel in der Spitze auf bis zu 24,78 Euro (plus fünf Prozent).

Am Ende ging alles ganz schnell. Zehn Monate hatten Insolvenzverwaltung und Betriebsräte um die Rettung Herties gekämpft – vergeblich.

Er gilt als einer der Hauptakteure im Schmiergeldskandal bei Siemens: der frühere Chef der griechischen Landesgesellschaft, Michalis Christoforakos. Das Unternehmen fordert von ihm millionenschweren Schadenersatz. Vor Gericht erschien er nicht.

Von Gerd Höhler

Stuttgart - Porsche-Chef Wendelin Wiedeking sucht unter Hochdruck nach neuen Geldquellen für den hoch verschuldeten Sportwagenbauer. Der Top-Manager traf sich am Mittwoch in Stuttgart mit Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU), um Wege aus der Finanzmisere von Porsche zu finden.

Ein Haus für 80.000 Euro - in den alten Bundesländern gibt es dafür oft nicht einmal eine familientaugliche Wohnung, in den neuen Ländern geht es hingegen noch günstiger. Doch Berliner, die auf ein billiges Haus spekulieren, müssen sich jenseits von Teltow und Falkensee umsehen.

Von Heike Jahberg
Opel

Fiat, Magna und Ripplewood bieten für die General-Motors-Tochter – der US-Konzern hat offenbar schon einen Favoriten.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })