Die Bildung einer Deutschen Warenhaus AG durch das Zusammengehen von Kaufhof und Karstadt rückt näher. Arcandor-Chef Eick hatte die Fusion bisher abgelehnt.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 21.05.2009
Unter den Interessenten für Opel gibt es bereits einen Favoriten. Dennoch bereiten sich Belegschaft und Händler darauf vor, den Konzern im Ernstfall selbst zu übernehmen.
Die Staatsanwaltschaft Dortmund ermittelt gegen den Textildiscounter Kik. Die Firma soll Informationen über die Finanzverhältnisse von Mitarbeitern eingeholt haben. Während der Konzern "ein berechtigtes Interesse" angibt, zweifeln die Behörden eben dieses an.
Auf den letzten Drücker haben die Interessenten ihre Konzepte für eine Übernahme von Opel eingereicht. Nun entscheidet sich, ob der Autobauer künftig von Italien, den USA oder Russland aus gesteuert wird.

Die Gläubigerversammlung der insolventen Warenhauskette Hertie hat das Aus für das Unternehmen beschlossen. 54 Warenhäuser sollen voraussichtlich bereits im Sommer geschlossen werden, darunter drei in in der Hauptstadt. 250 Berliner könnten schon bald ihren Job verlieren. Insgesamt sind rund 2600 Mitarbeiter betroffen.