zum Hauptinhalt

Die Bundesregierung will sich noch nicht für einen der Opel-Bieter entscheiden. Wie der Tagesspiegel erfuhr, soll mit den Interessenten noch weiter verhandelt werden. Derweil sind die europäischen Werke, Patente und der Zugriff auf Technologien vom Mutterkonzern GM schuldenfrei auf den deutschen Autobauer übertragen worden.

Die Deutsche Bank geht nach ersten Untersuchungen zu einer angeblichen Bespitzelung von Mitarbeitern von wenigen Einzelfällen aus. „Nach aktuellen Erkenntnissen handelt es sich aber um nur wenige Verstöße.

278455_0_5a728241.jpg

Kommt die Energie in 40 Jahren weiter als elektrischer Strom aus der Steckdose in die Haushalte oder als gasförmiger Wasserstoff, der durch Leitungen strömt? Speichern Kohlekraftwerke ihr CO2 unter der Erde oder im Meer? Vielleicht kommt es auch ganz anders.

Von Kevin P. Hoffmann

Die Konsolidierung auf dem deutschen Breitbandmarkt setzt sich fort: Der Internetkonzern United Internet nimmt Konkurrent Freenet das DSL-Geschäft ab. Damit ist die Kauflust von UI-Chef Dommermuth aber noch nicht befriedigt.

Von Corinna Visser

Bei Rosenthal steht der Einstieg eines Investors auf der Kippe. Der insolvente Porzellanhersteller aus Franken steht eigentlich auf dem Wunschzettel der italienischen Sambonet-Gruppe. Deren Banken scheinen von der Idee aber nicht begeistert zu sein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })