zum Hauptinhalt

Die Börse lässt sich nicht von ihrem Kurs abbringen. Die Konjunkturprognosen bleiben schlecht, die Europäische Zentralbank senkt zum siebten Mal seit Oktober den Leitzins, die Quartalsergebnisse der Unternehmen sind bescheiden.

Von Rolf Obertreis

Das Land Berlin zahlt der Verbraucherzentrale (VZ) jährlich 718 000 Euro. „Dieser Betrag ist seit 2005 unverändert“, kritisiert Geschäftsführerin Gabriele Francke.

Die Politik entdeckt den Kunden. Doch auf einen Termin in der Verbraucherzentrale wartet man fünf Wochen

Von Heike Jahberg

Die Zukunft von GM und Chrysler hängt auch vom politischen Wohlwollen der US-Regierung ab – und damit vor allem von Steven Rattner.

Von Christoph von Marschall

Die Automobilbranche wird noch Jahre brauchen, um zu alter Form zurückzukehren, fürchten Experten. Hersteller, die sich jetzt nicht fit machen, verlieren den Anschluss.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer

Die schwer angeschlagene Bayern LB muss sich drastisch verkleinern, um von der Europäischen Kommission die rettende Staatshilfe des Freistaats genehmigt zu bekommen.

Sein Meisterstück hat Hans-Jörg Vetter längst abgeliefert. Ende 2001 übernahm der heute 56-jährige Vater von zwei Kindern den Vorstandsvorsitz bei der maroden Bankgesellschaft Berlin, die er in den Folgejahren nachhaltig sanierte.

Der weltgrößte Autohersteller Toyota leidet stärker als befürchtet unter der weltweiten Absatzkrise: Am Freitag musste Unternehmenschef Katsuaki Watanabe deshalb tun, wozu in der Firmengeschichte bisher kein Vorstandsvorsitzender gezwungen war: Er meldete einen operativen Jahresverlust.

Von Hans-Hagen Bremer

Es ist kein einfaches Jahr für die Sportartikelbranche: In der Wirtschaftskrise halten sich die Kunden beim Einkaufen zurück, vor allem aber fehlen in diesem Jahr die sportlichen Großereignisse. Wie bei Adidas ist auch beim Konkurrenten Puma der Gewinn massiv eingebrochen.

Die deutschen Firmen haben ihre Produktion erstmals seit einem halben Jahr nicht weiter gekürzt. Industrie, Bau- und Energiewirtschaft stellten im März genauso viel her wie im Vormonat, wie das Wirtschaftsministerium am Freitag mitteilte.