zum Hauptinhalt
Brüssel eröffnet Verfahren gegen Berlin

Seit vergangenem Jahr gelten neue Steuertransparenzregeln auf digitalen Plattformen in der EU. Deutschland soll versäumt haben, Einkunftsinformationen auszutauschen.

EU-Kommissionsvizepräsidentin Margrethe Vestager bei einer Pressekonferenz am Donnerstag am EU-Hauptsitz in Brüssel.

Mondelez soll durch seine Marktmacht Produkte wie Milka oder Oreo künstlich verteuert haben. Jetzt hat die EU-Kommission dem Konzern eine Millionenstrafe auferlegt – in Rekordhöhe.

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol diese Woche beim AI Seoul Summit in der südkoreanischen Hauptstadt.

Weltweit subventionieren Staaten den Aufbau von Halbleiterfabriken. Südkorea gehört zu den Marktführern in der Herstellung von Chips, hängt aber beim Design zurück – das soll sich ändern.

Gerüst an der Baustelle eines Neubaugebiets in Düsseldorf

Viele Menschen suchen nach bezahlbaren Wohnungen, vor allem in Städten. Doch die Fertigstellungen bleiben deutlich unter den Zielen der Bundesregierung.

Schön bunt, aber noch nicht ganz fertig: An der Südspitze der Bahamas-Insel Eleuthera hat Disney eine künstliche Karibik-Welt geschaffen.

Immer mehr Reedereien kaufen Strände oder ganze Inseln auf, um neue Kunden anzulocken. Außerdem sollen so Hafenstädte wie Venedig entlastet werden. Aber stimmt das auch?

Von Simon Frost
Elektrolyseur: In Deutschland wird zu wenig Wasserstoff produziert. 

Mit Wasserstoff sollen deutsche Fabriken klimaneutral produzieren. Doch die Vorhaben von Politik und Wirtschaft verzögern sich. Die Bundesrepublik könnte den Anschluss verlieren.

Von
  • Axel Höpner
  • Kathrin Witsch
  • Klaus Stratmann
Microsoft-Chef Satya Nadella stellt die Vision für eine PC-Architektur vor, die auf den Einsatz künstlicher Intelligenz ausgerichtet sein soll.

In den USA überbieten sich die großen Tech-Konzerne mit Ankündigungen für neue Anwendungen. Was Microsoft, Google und OpenAI konkret planen.

Von Stephan Scheuer