zum Hauptinhalt

Berlin - Die Bevölkerungszahl Berlins ist nach zwei Schrumpfjahren erstmals wieder gestiegen. Wie das Statistische Landesamt am Donnerstag mitteilte, lebten in der Hauptstadt Ende vergangenen Jahres 3 395 200 Menschen und damit 7400 mehr als im Jahr zuvor.

Meister der schwarzen Kunst: Das Kupferstichkabinett zeigt Rembrandt als Zeichner und Graphiker

Von Michael Zajonz

Nicht jeder mag in der Bücherei lauthals nach einem „Coming-out“-Ratgeber fragen. In Berlin gibt es genug andere Anlaufstellen, natürlich auch im Internet.

Der Natur auf der Spur. „Wasserballonweitwurf“, der „Barfußpfad“ oder das „Fragenfischerspiel“ – das sind nur einige Ideen aus dem Handbuch „Naturathlon“ des Bundesamtes für Naturschutz.

Die schwarz-rote Regierung in Sachsen-Anhalt zieht eine erste Bilanz – und genießt die Harmonie

Von Matthias Schlegel

Sie arbeiten im 160 Meter hohen Hotel: Croupier Melanie Jaskula und Hotel-Direktor Jürgen Gangl Das sind ihre Lieblingsplätze: der 37. Stock im Spielkasino und die neue Dachterrasse. Welch ein Ausblick!

Von Daniela Martens

Britta Steffen ist keine neue Franziska van Almsick, sie ist keine neue Lichtgestalt des deutschen Schwimmens. Man muss das betonen.

Von Frank Bachner

Chaos und Konsum: zum Tod des amerikanischen Installationskünstlers Jason Rhoades

Von Bernhard Schulz

Im WM-Jahr machen die Fernsehhersteller gute Geschäfte / Neue Technik soll den Absatz im zweiten Halbjahr in Schwung halten

Von Corinna Visser

München - Erst gewinnen sie, dann üben sie Kritik: Nach dem 4:1-Sieg des FC Bayern München im Elfmeterschießen im Halbfinale gegen Schalke 04 hat Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge Änderungen bei der Austragung des Ligapokals gefordert. „Dieser Wettbewerb ist unattraktiv und kann so nicht Bestand haben.

Berlin - Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der großen Koalition hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mit der Arbeit von Schwarz-Rot waren Anfang August nur noch 22 Prozent einverstanden – das sind weniger als bei der rot-grünen Vorgängerregierung kurz vor ihrer Abwahl im September 2005.

Gegen den Einheits-Look: Grünen-Kandidatin Heidi Kosche hat sich von Künstlerin Ziska malen lassen

Von Lars von Törne

Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem 50. Todestag hören wir täglich von ihm.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })