zum Hauptinhalt

Nicht jeder mag in der Bücherei lauthals nach einem „Coming-out“-Ratgeber fragen. In Berlin gibt es genug andere Anlaufstellen, natürlich auch im Internet.

Sie arbeiten im 160 Meter hohen Hotel: Croupier Melanie Jaskula und Hotel-Direktor Jürgen Gangl Das sind ihre Lieblingsplätze: der 37. Stock im Spielkasino und die neue Dachterrasse. Welch ein Ausblick!

Von Daniela Martens

GRATIS NACH OBEN Haben Sie Lust, am Montag, 7. August, ab 20 Uhr den Tag auf der Dachterrasse des Hotels Park Inn in 160 Metern Höhe entspannt ausklingen zu lassen – und anschließend eine Spiele-Einführung mit Frei-Jetons im Spielkasino zu bekommen?

Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem 50. Todestag hören wir täglich von ihm.

Vielleicht haben ausländische Investoren mit ihrem unverstellten Blick Recht. Während Berlin in Rankings deutscher Wirtschafts- und Nachrichtenmagazine grundsätzlich weit unten rangiert, glauben sie, dass die Stadt großes Potenzial hat.

Berlin - Wird die Doppelpanne beim Antidiskriminierungsgesetz rechtzeitig behoben? Die Frist dafür setzen die Terminkalender in Brüssel.

Von Tissy Bruns

Düsseldorf - Junge, aggressive Ketten mischen mit neuen Konzepten die Modebranche auf. Um den traditionellen Anbietern noch mehr vom Markt wegnehmen zu können, wollen sie sich nun frisches Geld an der Börse beschaffen.

Bayreuther Festspiele, die letzte: „Tristan“ und „Parsifal“ bewähren sich

Von Sybill Mahlke

Berlin - In der Debatte über neue Mindestlöhne in Deutschland schafft Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) erste Fakten. Voraussichtlich schon am kommenden Mittwoch will der Vizekanzler, wie das „Handelsblatt“ berichtet, dem Bundeskabinett einen Gesetzentwurf vorlegen, der das Arbeitnehmer-Entsendegesetz über die Bauwirtschaft hinaus ausweiten soll.

Berlin - Die Unzufriedenheit der Deutschen mit der großen Koalition hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mit der Arbeit von Schwarz-Rot waren Anfang August nur noch 22 Prozent einverstanden – das sind weniger als bei der rot-grünen Vorgängerregierung kurz vor ihrer Abwahl im September 2005.

Im WM-Jahr machen die Fernsehhersteller gute Geschäfte / Neue Technik soll den Absatz im zweiten Halbjahr in Schwung halten

Von Corinna Visser

Berlin - Die Bevölkerungszahl Berlins ist nach zwei Schrumpfjahren erstmals wieder gestiegen. Wie das Statistische Landesamt am Donnerstag mitteilte, lebten in der Hauptstadt Ende vergangenen Jahres 3 395 200 Menschen und damit 7400 mehr als im Jahr zuvor.

Die schwarz-rote Regierung in Sachsen-Anhalt zieht eine erste Bilanz – und genießt die Harmonie

Von Matthias Schlegel

Berlin – Knapp 2300 Familien in Reinickendorf gelten dem Jugendamt als Problemfälle. Und um in diesen Fällen künftig rechtzeitig und effektiv helfen zu können, werde sich das Jugendamt ab sofort umstrukturieren, sagte Jugendstadtrat Peter Senftleben.

Vor allem sicher sollten sie sein – die Atomkraftwerke (Akws) mit Vorbildcharakter im fortschrittlichen Schweden. So sicher, dass zahlreiche Politiker der bürgerlichen Opposition aber auch regierenden Sozialdemokraten vor den Parlamentswahlen im Herbst am liebsten wieder aus dem 1999 beschlossenen und seit dem nur sehr halbherzig durchgeführten Atomenergieausstieg aussteigen möchten.

Die Videoüberwachung öffentlicher Plätze ist zwar nach wie vor umstritten, doch auf Bahnhöfen ist die Rechtslage klar. Sie ist im Bundesdatenschutzgesetz geregelt.